Die Stiftungschronik
20 Jahre Landkauf für die Natur
2002-2006
April 2002 Gründung als rechtlich selbstständige Stiftung durch den NABU-Bundesverband, nachdem sie zunächst als unselbstständige Treuhandstiftung seit 1998 bestand
Juni 2002 Gründung des ersten Naturschutzfonds unter dem Dach der NABU-Stiftung
Februar 2003 Übernahme der ersten Naturschutzflächen, die der Bund im Rahmen des Programms "Ostdeutsches Tafelsilber" an Naturschutzorganisationen und ostdeutsche Bundesländer überträgt. Darunter sind 550 Hektar am Stechlinsee in Brandenburg.
August 2003 Kauf der ersten 900 Hektar Tagebauflächen im NABU-Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg. Bis 2006 erwarb die NABU-Stiftung rund 1.930 Hektar ehemalige Tagebauflächen in Südbrandenburg und legte den Grundstein für ein neues Wildnisgebiet.
August 2003 Gründung der ersten Treuhandstiftung unter dem Dach der NABU-Stiftung
Dezember 2004 Beginn der Flächenübertragungen vom NABU Bundesverband, u. a. mit dem „Lina Hähnle Auwald“ auf der Neckarinsel bei Lauffen, der ältesten NABU-Fläche, die bereits seit 1908 im Eigentum des NABU bewahrt wird.
November 2006 Übertragung der ersten 86 Hektar im Naturschutzgebiet „Nonnenhof“ in Mecklenburg-Vorpommern, das besonders für seine artenreiche Vogelwelt bekannt ist
2007-2011
Dezember 2007 Übernahme des 320 Hektar großen Naturparadieses „Heerter See“ in Niedersachsen. Das ehemalige Industriegewässer bei Salzgitter bietet mit seinen weiten Schilfbereichen wertvolle Rückzugsorte für die Vogelwelt.
2009 Start des Flächenkauf in den Liebenauer Kiesgruben in Niedersachsen
August 2009 Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung zur Übertragung von rund 7.700 Hektar an die NABU-Stiftung. Im Rahmen des Programms „Nationales Naturerbe“ überträgt der Bund bundesweit Naturflächen unentgeltlich an Naturschutzorganisationen und Bundesländer.
Januar 2010 Übernahme von rund 660 Hektar am Gülper See im Westhavelland. Das Gebiet ist europaweit für seine außerordentliche Bedeutung als Rast-, Nahrungs- und Brutgebiet für Wasser- und Watvögel bekannt.
2012-2016
Januar 2012 Übernahme von 109 Hektar auf dem Langenhard bei Lahr in Baden-Württemberg. Die ehemaligen Militärflächen haben große Bedeutung für Wildbienen und Tagfalter.
April 2012 Übernahme von 420 Hektar im Naturschutzgebiet „Salziger See“ bei Eisleben in Sachsen-Anhalt, das zu einem der artenreichsten Naturräume in Mitteldeutschland gehört. Mit dem Kauf von weiteren 50 Hektar Acker gelangt ein in sich geschlossenes Areal aus Seen, Schilfröhrichten, Binnensalzstellen, Feldern und Trockenhängen in Stiftungsobhut.
März 2013 Gründung des Deutschen Waldschutzfonds im NABU, mit dem Spenden von Privatpersonen und Unternehmen zweckgebunden für den Ankauf von Wald gesammelt werden.
Oktober 2016 Übernahme von 200 Hektar ehemalige Militärflächen, darunter sind 35 Hektar am Büchelberg in Baden-Württemberg, 111 Hektar am Spreiberg in Nordrhein-Westfalen und 54 Hektar bei Osterode in Niedersachsen.
2017-2021
September 2017 Mit einer feierlichen Unterzeichnung vereinbaren das Bundesumweltministerium und das Land Rheinland-Pfalz die Übertragung von 526 Hektar ehemaligen Militärflächen in Rheinland-Pfalz. Dazu gehören 235 Hektar auf der Schmidtenhöhe bei Koblenz.
Mai 2018 Start des Beratungsprojektes „Fairpachten“ mit Unterstützung von Bundesfördermitteln. Deutschlandweit bietet Fairpachten ein kostenloses Informations- und Beratungsangebot für Menschen an, die sich für eine naturschonende Nutzung ihrer verpachteten Flächen interessieren.
Dezember 2018 Kauf von rund 1.360 Hektar im Anklamer Stadtbruch in Mecklenburg-Vorpommern, um das Wildnisgebiet auf Dauer vor wirtschaftlichen Nutzungen zu bewahren
November 2019 Kauf der sieben Seen der Westerwälder Seenplatte in Rheinland-Pfalz, um das 228 Hektar große Seengebiet als Vogelparadies zu erhalten
August 2020 Einweihung der Naturschutzstation Gruel in Mecklenburg-Vorpommern, die sich künftig um die Entwicklung artenreicher Feuchtwiesen, die Wiederherstellung naturnaher Wasserverhältnisse und den Schutz von Moorwäldern im Unteren Recknitztal kümmern wird.
Dezember 2020 Erwerb der Nutzungsrechte für 224,5 Hektar im Laubacher Wald in Hessen. Zusammen mit angrenzenden Arealen des hessischen Staatswaldes entsteht eine über 1.000 Hektar große Wildnis im westlichen Vogelsberg.
Oktober 2021 Start der Moorrenaturierung im niedersächsischen Sulinger Moor
November 2021 Erwerb der 97 Hektar großen Waldinseln bei Passow in Brandenburg
2022-2024
Dezember 2022 Start der Wiedervernässung von 23 Hektar Niedermoor im Nonnenhof in Mecklenburg-Vorpommern
Dezember 2022 Erwerb der ersten 106 Hektar im niedersächsischen Ahlen-Falkenberger Moor, um eine großflächige Wiederherstellung von trockengelegten Moorflächen bei Cuxhaven zu ermöglichen
März 2023 Kauf der Nutzungsrechte für weitere 176 Hektar im hessischen Vogelsberg. Dadurch vergrößert sich das Wildnisgebiet „Laubacher Wald“ auf über 1.200 Hektar.
Mai 2023 Vergrößerung des Naturparadieses Grünhaus in Südbrandenburg auf 2.200 Hektar Wildnis durch den Erwerb von rund 250 Hektar Wald am Rande von Grünhaus
November 2023 Auszeichung unserer „Urwälder von morgen“ als besonders wirkungsvolles Klimaschutz-Projekt durch den Erhalt des PHINEO-Wirkt-Siegels
März 2024 „Fairpachten“ geht in die zweite Runde: Das erfolgreiche Beratungsprojekt wird nach Ablauf der Förderung vom NABU-Bundesverband weitergeführt.
Mai 2024 Eröffnung der KlimaWildnisZentrale in Berlin mit Kooperationspartnern und der Bundesumweltministerin Steffi Lemke
Mehr Info
1908 erwarb der NABU mit der Nachtigalleninsel bei Lauffen seine erste Naturschutzfläche. Heute ist sie in Obhut der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe und zeigt, dass Landkauf langfristige Perspektiven für die Natur eröffnet. Mehr →
2022 feiern wir 20. Stiftungsjubiläum! Wir laden Sie daher herzlich ein, unsere Naturparadiese auf 20 geführten Wanderungen zu erleben. Entdecken Sie Urwälder von morgen, lebendige Seen oder neue Wildnisgebiete. Wir wünschen Ihnen spannende Naturerlebnisse! Mehr →
An erster Stelle steht bei uns der Flächenkauf in Deutschland. Denn nur als Eigentümer können wir dauerhaft für den Schutz von Naturparadiesen sorgen. Erfahren Sie mehr darüber und lernen Sie die Menschen hinter der NABU-Stiftung kennen. Mehr →