NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuell
        Jahresbericht 2023

        Jahresbericht 2023 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr Informationen
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte

        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin und Gottwald-Stiftung

      • Naturschutzfonds
      • Naturschutzfonds NABU-Wildnis
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah

        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Nationales Naturerbe
      • Gemeinsam für den Schreiadler
      • Biohof Neuenhagen
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        Großflächiges Beweidungsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern gestartet

        Großes Beweidungsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern gestartet Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Laubacher Wald
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuelle News
        Schaffen Sie mit uns klimaschützendes Moor!

        Schaffen Sie mit uns klimaschützendes Moor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden

      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Ziemenbachtal
      • Wiesen für Wiedehopf
      • Schreiadlerland
      • Bugewitz
      • Anklamer Stadtbruch
      • Elbaue

      • Urwald von morgen
      • Moorschutz
  • Presse
  1. News
  2. 2014
  • Unterwegs zu den Siebenschläfern
  • Von Wölfen und Bienenwölfen
  • Naturparadies Rothenstein erweitert
  • Fitness für ein Feuchtgebiet
  • Herzlichen Glückwunsch!
  • Wald, Wildkatze & Co.
Vorlesen

Naturerbe-News 2014

Bienenwolf mit erbeuteter Honigbiene - Foto: Dirk Donner
Biologische Vielfalt ausgezeichnet

Das Naturparadies Grünhaus wurde 2014 als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Damit wird erneut das Engagement der NABU-Stiftung für die biologische Vielfalt im ehemaligen Bergbaugebiet in Südbrandenburg gewürdigt. Mehr →

DM-Preis "HelferHerzen" für Carsten Schiwik - Foto: Christiane Winkler
Herzlichen Glückwunsch!

Carsten Schiwik ist seit Jahren engagierter Schutzgebietsbetreuer auf unseren Flächen im Naturparadies Lienewitz-Caputher See in der Nähe von Potsdam. Nun wurde sein ehrenamtliches Engagement Anfang Oktober 2014 mit dem DM-Preis „HelferHerzen“ ausgezeichnet. Mehr →

Die Schutzgebietsbetreuer erkunden eine Wildkatzen-Fotofalle. - Foto: Christiane Winkler
Wald, Wildkatze & Co.

Rund 30 Schutzgebietsbetreuer kamen der Einladung der NABU-Stiftung nach und trafen sich Ende August 2014 im schönen Eisenberger Mühltal in Thüringen. Durch die tatkräftige Unterstützung des NABU vor Ort standen den Aktiven zwei spannende Tage bevor. Mehr →

Bienenwolf mit erbeuteter Honigbiene - Foto: Dirk Donner
Von Wölfen und Bienenwölfen

Nicht nur der Wolf fühlt sich wohl im ehemaligen Tagebaugebiet Grünhaus. Das Biomonitoring 2013 bestätigt, dass das Gebiet ein wertvoller Lebensraum für Wespen und Wildbienen ist. Mehr →

Patenwochenende am Gülper See - Foto: Bodo Witzke
Ausflug ins Vogeleldorado

Unsere diesjährigen Patenwochenenden im Mai und September führten uns an den Gülper See, ein Paradies für Wasser- und Wiesenvögel. Mehr →

Frießnitzer See - Foto: Frauke Hennek
Fitness für ein Feuchtgebiet

Nach 24 Monaten und einem Mitteleinsatz von 1,8 Mio. Euro schließt die NABU-Stiftung im Juni 2014 das Revitalisierungsprojekt im Naturschutzgebiet „Frießnitzer See – Struth“ erfolgreich ab. Ein neuer Lehrpfad lädt ein zur Entdeckungstour. Mehr →

Siebenschläfer - Foto: Frank Derer
Unterwegs zu den Siebenschläfern

Ein Besuch bei den Siebenschläfern in den Mockernschen Wäldchen. Mike Jessat, Vorsitzende des NABU Thüringen, gibt einen Einblick in den Lebensraum dieser kleinen Nagetiere. Mehr →

Das Naturparadies Rothenstein in Thüringen - Foto: Christiane Winkler
Naturparadies Rothenstein erweitert

Die NABU-Stiftung hat im Dezember 2013 rund 36,3 Hektar Wiese und Wald auf dem ehemaligen sowjetischen Schießplatz Rothenstein erworben, nachdem im Februar 2013 bereits der Kauf von 46,45 Hektar gelang. Mehr →

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Unsere NABU-Naturparadiese

Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe
Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150 | Fax - 199
naturerbe@NABU.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Informationen bestellen
  • Publikationen zum Download
  • Steckbriefe
  • NABU-Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildes Land
  • Urwald von morgen
  • Faszination Moor
  • Naturparadies Grünhaus
  • Anklamer Stadtbruch
  • Wildnis Laubacher Wald
  • Westerwälder Seenplatte

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version