NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuell
        Jahresbericht 2023

        Jahresbericht 2023 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr Informationen
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte

        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin und Gottwald-Stiftung

      • Naturschutzfonds
      • Naturschutzfonds NABU-Wildnis
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah

        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Nationales Naturerbe
      • Gemeinsam für den Schreiadler
      • Biohof Neuenhagen
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        Großflächiges Beweidungsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern gestartet

        Großes Beweidungsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern gestartet Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Laubacher Wald
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuelle News
        Schaffen Sie mit uns klimaschützendes Moor!

        Schaffen Sie mit uns klimaschützendes Moor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden

      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Ziemenbachtal
      • Wiesen für Wiedehopf
      • Schreiadlerland
      • Bugewitz
      • Anklamer Stadtbruch
      • Elbaue

      • Urwald von morgen
      • Moorschutz
  • Presse
  1. News
  2. 2014
  • Unterwegs zu den Siebenschläfern
  • Von Wölfen und Bienenwölfen
  • Naturparadies Rothenstein erweitert
  • Fitness für ein Feuchtgebiet
  • Herzlichen Glückwunsch!
  • Wald, Wildkatze & Co.
Vorlesen

Naturparadies Rothenstein erweitert

Weitere Flächen des früheren Schießplatzes gekauft

Die NABU-Stiftung hat im Dezember 2013 rund 36,3 Hektar Wiese und Wald auf dem ehemaligen sowjetischen Schießplatz Rothenstein erworben, nachdem im Februar 2013 bereits der Kauf von 46,45 Hektar gelang.

Das Naturparadies Rothenstein in Thüringen - Foto: Christiane Winkler

Das Naturparadies Rothenstein in Thüringen - Foto: Christiane Winkler

Januar 2014: 2013 wuchs der Flächenbesitz in Stiftungshand bereits mit zwei Kaufverträgen um 82,75 Hektar, so dass sich derzeit 267,67 Hektar in NABU-Besitz befinden. Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe wird 2014 weitere rund 48 Hektar Wiese und Wald auf dem ehemaligen sowjetischen Schießplatz Rothenstein erwerben.
Zu unseren Flächen gehören wertvolle Orchideenstandorte, weite, blumenreiche Wiesen, kleine Tümpel, ulmenreiche Hangwälder und lockere Kiefernwäldchen. Die Wiesen und urwaldähnlichen Laubmischwälder sind Lebensraum für viele Orchideen wie Purpur-Knabenkraut, Helm-Knabenkraut, Weißes Waldvöglein und Großes Zweiblatt. Die Hänge des Kamelbergs sind durch 85- jährige Kiefern bewaldet, in die kleinere Wiesen eingestreut sind.
Der Wechsel von Wald zu Wiese bietet Spechten sehr gute Lebensbedingungen. So kommen hier Schwarz-, Grün-, Grau- und Buntspecht sowie Mittel- und Kleinspecht vor. Als Eigentümerin können wir für eine naturschonende Schafbeweidung sorgen, bei der Büsche, kleine Feuchtstellen und Nistplätze bodenbrütender Wiesenvögel geschützt und erhalten werden. Unsere Wälder dürfen sich komplett ungenutzt entfalten.


Auch die Küchenschelle findet man auf Rothensteins Wiesen wieder

Auch die Küchenschelle trifft man neben den vielen Orchideen auf Rothensteins Wiesen an. - Foto: Christoph Kasulke

Bei der Betreuung unseres Naturparadieses Rothenstein arbeiten wir eng mit dem NABU Kreisverband Saale-Holzlandkreis zusammen. Dieser bietet auch 2014 wieder Führungen zur Orchideenblüte in Rothenstein an. So können Sie vor Ort erleben, wie Ihre Spende für die Natur wirkt. Nähere Infomationen erhalten Sie direkt vom NABU Saale-Holzlandkreis.
Die Finanzierung der Käufe erfolgt aus Spenden, zu denen der NABU bundesweit aufgerufen hat. Mit Ihrer Hilfe haben wir die Vergrößerung unseres NABU-Naturparadieses Rothenstein einen weiteren großen Schritt vorantreiben können.




All den Spendern und Spenderinnen, die uns die Erweiterung des NABU-Naturparadieses Rothenstein ermöglichten, rufen wir ein herzliches "Dankeschön!" zu!


Mehr zu Rothenstein

Frauenschuh - Foto: Christoph Bosch
Orchideenparadies Rothenstein

In der Nähe von Jena liegt das 544 Hektar große Schutzgebiet Rothenstein. Der ehemalige Schießplatz beeindruckt durch seine vielfältige Orchideenwelt. 315 Hektar artenreiche Wiesen und Wälder bewahrt die NABU-Stiftung dauerhaft als NABU-Naturparadies. Mehr →

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Unsere NABU-Naturparadiese

Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe
Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150 | Fax - 199
naturerbe@NABU.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Informationen bestellen
  • Publikationen zum Download
  • Steckbriefe
  • NABU-Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildes Land
  • Urwald von morgen
  • Faszination Moor
  • Naturparadies Grünhaus
  • Anklamer Stadtbruch
  • Wildnis Laubacher Wald
  • Westerwälder Seenplatte

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version