NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  • Helfen Sie
    Blaukehlchen und Co.!
  • Helfen Sie
    Blaukehlchen und Co.!
  1. Spenden & Helfen
  2. Spenden
  • (Ohne Titel)
  • Landpages
  • Elbaue bei Werben
  • Moorwiesen im Nonnenhof
  • Lebensader in Brandenburg retten
  • Anlassspenden
  • Geschenkspende
  • Spendenprojekte auf einen Blick
Vorlesen

Ein Geschenk für Blaukehlchen und Kiebitz

Schaffen Sie lebendige Moorwiesen im Nonnenhof!

Seit vielen Jahren schützen wir im Nonnenhof in Mecklenburg-Vorpommern Wiesen, Äcker und Wälder in Stiftungshand. Früher fand sich hier südlich der Lieps ein über Jahrtausende herangewachsenes Moor, das große Mengen Kohlenstoff speicherte und vielen speziellen Arten einen Lebensraum bot. So brüteten auf dem Moorgrünland Blaukehlchen und Kiebitze.

Doch Entwässerungsgräben sorgten dafür, dass die Torfe ausgetrockneten. Die moortypischen Arten finden nur noch auf sehr kleinen Restflächen einen Rückzugsort. Der Kohlenstoff aus dem Torf entweicht als klimaschädliches Kohlendioxid in die Atmosphäre. Zum 20. Geburtstag unserer NABU-Stiftung möchten wir der Natur ein großes Geschenk machen und 31 Hektar Moor südlich der Lieps zu neuem Leben erwecken.


Unser Jubiläumsprojekt: 31 Hektar Moorwiesen wiederbeleben

Am Südufer der Lieps wollen wir rund 31 Hektar Moor im Herbst 2022 wiederbeleben.

Am Südufer der Lieps wollen wir rund 31 Hektar Moor im Herbst 2022 wiederbeleben.

Mit umfangreichen Maßnahmen wollen wir das Moor wiederbeleben: Damit das Wasser im Moor bleibt, werden die Entwässerungsgräben geschlossen. Auf den offenen Böden wollen wir Seggen, Kraut- und Moosarten aussäen, um die Wiederansiedlung der verdrängten Pflanzen zu fördern. Künftig sollen Wasserbüffel auf den Moorwiesen grasen und hier für mehr Artenvielfalt sorgen. Denn mit ihren breiten Füßen vertragen die robusten Tiere den hohen Wasserstand.
Insgesamt 205.000 Euro benötigen wir, um wieder artenreiche und lebendige Wiesen für Blaukehlchen und Kiebitze zu schaffen.
Machen Sie der Natur ein Geschenk und spenden Sie für unser Jubiläumsprojekt!


So können Sie helfen:

Blaukehlchen - Foto: Tom Dove

Mit 33 Euro können wir bereits 50 Quadratmeter Moorwiesen für Blaukehlchen schaffen.

33 € spenden
Feuchtwiese im Naturschutzgebiet "Nonnenhof" - Foto: Stefan Schwill

66 Euro helfen uns bei der Wiederbelebung von 100 Quadratmetern Wiese.

66 € spenden
Ein Kiebitz sitzt mit seinem Küken auf einer grünen Wiese.

Mit 165 Euro lassen wir 250 Quadratmeter neuen Lebensraum entstehen.

165 € spenden

Für lebendige Moorwiesen spenden

Helfen Sie mit Ihrer Geburtstagsspende und schaffen Sie mit uns lebendige Moorwiesen für Blaukehlchen und Klimaschutz!

Jetzt spenden!

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.



  • Spendenkonto

Natürlich können Sie auch direkt per Banküberweisung spenden:

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Bank für Sozialwirtschaft Köln
IBAN: DE77 3702 0500 0008 1578 04
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Verwendungszweck: Nonnenhof

Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar. Bei Angabe Ihrer Adresse erhalten Sie von uns ab einem Betrag von zehn Euro automatisch eine Spendenbescheinigung.

Hinweis: Überschüssige Spendenerträge setzen wir für weitere wichtige Naturschutzprojekte der NABU-Stiftung ein.

Mehr zum Jubiläum

Blick auf den Anklamer Stadtbruch in Mecklenburg-Vorpommern - Foto: Tobias Dahms
Wir feiern unser 20-jähriges Jubiläum

Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe feiert nun ihr 20-jähriges Bestehen. Über 21.500 Hektar Natur in über 360 Gebieten in ganz Deutschland nahm die Stiftung seit der Gründung 2002 in ihre Obhut. Mehr →

Frühlings-Adonisröschen in den Oderhänge Mallnow - Foto: Christiane Winkler
Kommen Sie mit ins Naturparadies!

2022 feiern wir 20. Stiftungsjubiläum! Wir laden Sie daher herzlich ein, unsere Naturparadiese auf 20 geführten Wanderungen zu erleben. Entdecken Sie Urwälder von morgen, lebendige Seen oder neue Wildnisgebiete. Wir wünschen Ihnen spannende Naturerlebnisse! Mehr →

Blaukehlchen - Foto: Tom Dove

Online Spenden

Ich will Moorwiesen wiederbeleben.

Euro

€

 Jetzt Spenden

Fragen zum Projekt

Frauke Hennek - Foto: Christiane Winkler
Frauke Hennek
Frauke.Hennek@NABU.de +49 30 235 939 161

Sicher und Transparent

Logo Tranparente Zivilgesellschaft
Die NABU-Stiftung transparent

Mehr Info

Blick auf die Lieps im Naturschutzgebiet "Nonnenhof" - Foto: Maria Schneider

Nonnenhof

Im Nonnenhof bewahrt die NABU-Stiftung rund 435 Hektar Moore, Wiesen, Äcker und Wälder für die Natur.

mehr

Das haben wir erreicht

Weißstorch - Foto: Frank Derer

Spendenprojekte auf einen Blick

Hier finden Sie unsere Spendenprojekte, die wir in den letzten zwei Jahren erfolgreich umsetzen konnten.

mehr

Grundsätze guter Stiftungspraxis

Logo Grundsätze guter Stiftungspraxis

Zu den Grundsätzen

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse