Seit vielen Jahren engagiert sich die NABU-Stiftung im Naturschutzgebiet „Nonnenhof“. - Foto: Maria Schneider
Der Nonnenhof an der Lieps
Paradies für Blaukehlchen, Schwarzstorch und Fischotter

In Mecklenburg-Vorpommern südlich der Stadt Brandenburg erstreckt sich eine idyllische Landschaft: der Lieps See mit der Halbinsel Nonnenhof sowie angrenzende Wälder, Moore und Feuchtwiesen. Das rund 1.000 Hektar große Naturschutzgebiet „Nonnenhof“ ist besonders für seine artenreiche Vogelwelt bekannt.
Heimat für 170 Brutvogelarten
Insgesamt wurden bislang 222 Vogelarten nachgewiesen, von denen bis zu 170 Arten im Naturschutzgebiet brüten. An den von Schilf- und Binsenröhrichten bewachsenen Ufern des Sees finden Brutvogelarten wie das Blaukehlchen Unterschlupf. Für See- und Fischadler bietet der Lieps See zudem reichlich Nahrung. Bekassine, Kiebitz und weitere bedrohte Wiesenvögel brüten auf den wenig genutzten Feuchtwiesen. Auch der scheue Schwarzstorch ist ab und zu im Nonnenhof auf der Suche nach Nahrung unterwegs. Während der Zugzeit rasten zudem tausende Saat- und Blässgänse im Gebiet. Der vom Aussterben bedrohte Fischotter lebt ebenfalls in und an der Lieps.
NABU-Stiftung aktiv
Seit 2006 ist die NABU-Stiftung im Nonnenhof aktiv und schützt hier inzwischen 435 Hektar Wald, Moor, Wiesen und Ackerland. Die Stiftungswälder dürfen sich ungestört zu „Urwäldern von morgen“ entwickeln. Die Feuchtwiesen lässt die NABU-Stiftung von örtlichen Landwirten naturnah bewirtschaften, um Lebensraum für bedrohte Wiesenbrüter zu erhalten. Einen intensiv genutzten Acker bei Hohenzieritz verwandelt die NABU-Stiftung seit 2018 in ein Insektenparadies. Am südlichen Ufer der Lieps plant die NABU-Stiftung für 2022, 31 Hektar trockengelegte Moorflächen mit Grabenverschlüssen wiederzubeleben. Unterstützen Sie uns dabei mit Ihrer Spende!
Der Nonnenhof ist ein wertvolles Vogelparadies in Mecklenburg-Vorpommern. Zum 20. Geburtstag der NABU-Stiftung beleben wir hier rund 31 Hektar Moor für Blaukehlchen und Klimaschutz. Helfen Sie mit Ihrer Geburtstagsspende! Mehr →
Am Naturschutzgebiet „Nonnenhof“ bei Neubrandenburg übernahm die NABU-Stiftung 2018 mit Hilfe des NABU-Insektenschutzfonds einen Acker und beendete die intensive Nutzung. Erste Erfassungen zeigen, wie schnell Tiere und Pflanzen die Fläche zurückerobern. Mehr →
Gemeinsam mit der NABU-Gruppe Neubrandenburg macht sich die NABU-Stiftung stark für das Naturschutzgebiet Nonnenhof. So führte der NABU vor Ort im Februar 2015 einen notwendigen Pflegeeinsatz an Kopfweiden durch, um die Bäume als Lebenräume für Steinkauz & Co. zu erhalten. Mehr →
In Mecklenburg-Vorpommern engagiert sich die NABU-Stiftung mit zahlreichen Stiftungsgebieten, die sich in den schönsten Landesteilen finden: bespielsweie im Peenetal oder im Anklamer Stadtbruch, eines der letzten großen Wildnisgebiete in Deutschland. Mehr →