NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Neue Stiftungsräume in Berlin

        Neue Stiftungsräume in Berlin Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer

        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. News
  2. 2016
  3. Mai bis August
  • Mai - August 2016
  • Ein Geschenk an die Natur
  • Auf den Spuren der Ziegenmelker
  • Zu Besuch im Orchideenparadies
  • Brandenburger Wildnis erleben
  • Seltene Wildbiene auf NABU-Flächen entdeckt
Vorlesen

Ein Geschenk an die Natur

NABU-Stiftung bekommt Wald in Thüringen geschenkt

Damit im Ponitzer Wäldchen auch in Zukunft kein Baum gefällt wird, verschenkten die Erben das 2,5 Hektar große Waldstück im Altenburger Land an die NABU-Stiftung. Wir sagen Danke!

Im Ponitzer Wäldchen dürfen die Bäume auch in Zukunft wachsen und wuchern, wie sie wollen. - Foto: Franziska Hermsdorf

Im Ponitzer Wäldchen dürfen die Bäume auch in Zukunft wachsen und wuchern, wie sie wollen. - Foto: Franziska Hermsdorf

10. Mai 2016 – Für Familie Etling war „ihr“ Wald immer etwas ganz Besonderes, denn schon als Kinder gingen sie hier auf Entdeckungstour. Heute finden Spechte, Fledermäuse, Nashornkäfer und zahlreiche andere Insektenarten in dem urwüchsigen Waldstück am Ortsrand des ostthüringischen Ponitz reichlich Nahrung und Unterschlupf. Damit auch in den nächsten Jahrzehnten die Bäume hier ungestört wachsen dürfen und der naturnahe Mischwald mit seiner bunten Artenvielfalt erhalten bleibt, verschenkte die Familie nun das 2,5 Hektar große Waldstück an die NABU-Stiftung.


Natur wieder Natur sein lassen

Nach dem Motto „Natur wieder Natur sein lassen!“ sorgen wir in unseren naturnahen Stiftungswäldern dafür, dass sich die Natur dauerhaft nach ihren eigenen Gesetzen entfalten kann. Denn Wälder in Stiftungsobhut haben unbegrenzt Zeit, sich ungestört und in aller Ruhe zu entwickeln. In Deutschland bewahren wir inzwischen insgesamt rund 4.235 Hektar Urwald von morgen. Mit der Schenkung des Ponitzer Wäldchens können wir als Eigentümer nun auch der Familie Etling garantieren, dass künftig in ihrem Wald nie wieder ein Baum gefällt wird.


Im Namen der Natur sagen wir Danke!

Als kleines Dankeschön für die Schenkung des Ponitzer Wäldchens an die NABU-Stiftung bekamen die vier Erben eine Urkunde überreicht.  Foto: Franziska Hermsdorf

Als kleines Dankeschön für die Schenkung des Ponitzer Wäldchens an die NABU-Stiftung bekamen die vier Erben eine Urkunde überreicht. Foto: Franziska Hermsdorf

Unterstützung erhalten wir vor Ort durch den NABU-Altenburg und Schutzgebietsbetreuer Thomas Fanghänel, der regelmäßig in dem neuen NABU-Naturparadies nach dem Rechten sehen wird. Denn auch in einem Naturparadies muss sichergestellt werden, dass Holz nicht entnommen oder Müll illegal abgelagert wird. Anfang Mai organisierte der NABU vor Ort eine kleine Feierstunde direkt am Ponitzer Wäldchen, um sich bei den vier Erben offiziell für dieses besondere Geschenk zu bedanken. Und auch wir sagen Danke im Namen der Natur!


Wiese im Piepergrund - Foto: Klemens Karkow

Wir retten Paradiese!

Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe stellt sich vor.

mehr

Ihre Ansprechpartnerin

Franziska Hermsdorf - Foto: Christiane Winkler
Franziska Hermsdorf
E-Mail schreiben +49 34491 - 55 92 27

Überblick

Das Naturparadies Rothenstein in Thüringen - Foto: Christiane Winkler

Die NABU-Stiftung in Thüringen

In Thüringen bewahrt die NABU-Stiftung große Schutzgebiete wie Rothenstein bei Jena und verschiedene Naturkleinode.

mehr

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse