NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Neue Stiftungsräume in Berlin

        Neue Stiftungsräume in Berlin Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer

        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. News
  2. 2016
  3. Mai bis August
  • Mai - August 2016
  • Ein Geschenk an die Natur
  • Auf den Spuren der Ziegenmelker
  • Zu Besuch im Orchideenparadies
  • Brandenburger Wildnis erleben
  • Seltene Wildbiene auf NABU-Flächen entdeckt
Vorlesen

Zu Besuch im Orchideenparadies

Vom Stiftungswochenende 2016 in Thüringen

2016 besuchten wir mit Paten und Stiftern unsere thüringischen Naturparadiese „Südhang Ettersberg“ sowie das Orchideenparadies Rothenstein. Hier konnten wir die heimische Orchideenpracht und die reiche Vogelwelt ausgiebig bewundern.

Vom Südhang des Ettersbergs eröffnet sich ein wunderbaren Blick auf Weimar. - Foto: Frauke Hennek

Vom Südhang des Ettersbergs eröffnet sich ein wunderbaren Blick auf Weimar. - Foto: Frauke Hennek

Mai 2016 - Frei von störenden Straßen oder Strommasten liegt das 408 Hektar große Naturschutzgebiet "Südhang Ettersberg" am Großen Ettersberg bei Weimar. Es ist ein echter Naturschatz, denn über 500 Pflanzenarten und rund 90 Vogelarten wurden bislang hier nachgewiesen. Die NABU-Stiftung engagiert sich seit 2015 im Gebiet und kauft Stück für Stück des Südhangs, um einen Großteil des Schutzgebietes zu erhalten. Gemeinsam mit unseren Stiftern und Paten besuchten wir Ende Mai das neue NABU-Naturparadies bei Weimar sowie unser Naturparadies Rothenstein, ein bekanntes Orchideengebiet bei Jena.

Auf unserer Exkursion am Südhang Ettersberg bewunderten wir zunächst die reiche Vogelwelt und beobachteten unter anderem Neuntöter, Heidelerche und Steinschmätzer. Unterstützt wurden wir dabei von Ehrenamtlichen des NABU Weimar/Apolda, die uns mit ihrem fachkundigen Wissen durch das Gelände begleiteten. Die Nachzügler begegneten der Schafsherde des örtlichen Schäfers, dessen 1.000 Schafe und 30 Ziegen am Südhang grasen und für den Erhalt der weitläufigen und artenreichen Kalkmagerrasen sorgen.



  • Neuntöter - Foto: Frank Derer

  • Bienen-Ragwurz - NABU Thueringen

    Bienen-Ragwurz - NABU Thueringen

  • Heidelerche - Foto: Frank Derer

  • Der Frauenschuh besteht aus mehreren Trieben, die jeweils eine gelbe Blüte tragen.

    Gelber Frauenschuh - Foto: Christian Unselt

  • Das Helm-Knabenkraut besitzt einen ährigen weißlich-rosa gefärbten Blütenstand.

    Helm-Knabenkraut - Foto: Hans Krausser

  • Steinschmätzer M. - Foto: Monika Povel

Der nächste Tag führte uns weiter in das rund 30 Kilometer entfernte NABU-Naturparadies Rothenstein bei Jena, wo wir bei strahlendem Sonnenschein vom Gesang der Feldlerche begrüßt wurden. Das Schutzgebiet ist bekannt für seine Vielfalt an heimischen Orchideen. Pünktlich zur Blütezeit konnten wir zahlreiche seltene Orchideen bewundern, wie Weiße Waldhyazinthe, Gelber Frauenschuh, Purpur-Knabenkraut, Bienen-Ragwurz, Brand-Knabenkraut und Helm-Knabenkraut. Begleitet vom Ruf des Wendehals verabschiedeten wir uns aus diesem Naturparadies und freuen uns schon auf das nächste Jahr.


Mehr Infos

Ettersberg bei Weimar - Foto: Klemens Karkow
Südhang Ettersberg

Nordwestlich von Weimar erstrecken sich am Südhang des Großen Ettersbergs weite blumenreiche Trockenrasen, Streuobstwiesen und Laubwälder. Seit 2017 sind große Teile des Naturschutzgebietes in Obhut der NABU-Stiftung. Mehr →

Frauenschuh - Foto: Christoph Bosch
Orchideenparadies Rothenstein

In der Nähe von Jena liegt das 544 Hektar große Schutzgebiet Rothenstein. Der ehemalige Schießplatz beeindruckt durch seine vielfältige Orchideenwelt. 315 Hektar artenreiche Wiesen und Wälder bewahrt die NABU-Stiftung dauerhaft als NABU-Naturparadies. Mehr →

Patenwochenende am Gülper See - Foto: Ruth Ihle
Als Pate auf Entdeckungstour

Freuen Sie sich auf Exkursionen in einzigartige Schutzgebiete, spannende Vorträge und gleichgesinnte Naturfreunde aus ganz Deutschland. Mehr →

Pate werden

Tagpfauenauge - Foto: NABU/Klemens Karkow

Patenschaft für Naturparadiese

mehr

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse