NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Jahresbericht 2022

        Jahresbericht 2022 erschienen Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Vom Tagebaugelände zum Naturparadies Grünhaus

        Vom Tagebaugelände zum Naturparadies Grünhaus Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung kauft 20 Hektar an Bahntrasse in Brandenburg

        NABU-Stiftung kauft 20 Hektar an Bahntrasse in Brandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Spenden Sie für die Rettung von elf Hektar Schreiadlerland

        Spenden Sie für die Rettung von elf Hektar Schreiadlerland! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Randowniederung
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Elbaue
      • Peenetal
      • Urwald von morgen
      • Moorschutz
  • Presse
  1. News
  2. 2017
  3. Mai-August
  • Mai - August 2017
  • Hier haben Rebhuhn & Co. eine Zukunft
  • Ettersberg bleibt Naturparadies
  • Kleiner Tümpel mit großer Wirkung
  • Gemeinsam für mehr Wildnis
  • 55 Hektar für den kleinen Adler
  • Kleine Forscher unterwegs im Naturparadies
  • Letzte Rettung für die Rotbauchunke
Vorlesen

News von Mai bis August 2017

Revitalisierung des Schwedter Pfuhls mit Schwimmbagger - Foto: Hermann Wiesing
Letzte Rettung für die Rotbauchunke

Das brandenburgische Felchowseegebiet ist mit seinen vielen natürlichen Seen und Kleingewässern ein Paradies für Amphibien. Zum Schutz der Rotbauchunke werden seit Ende August 2017 vier dieser eiszeitlichen Gewässer aufwendig wiederbelebt. Mehr →

Kinderuni in Grünhaus - Foto: Samira Stahmann
Kleine Forscher unterwegs im Naturparadies

Jedes Jahr im Sommer haben Kinder die Chance, auf Expedition in Grünhaus zu gehen und die faszinierende Natur des ehemaligen Tagebaugebietes in Südbrandenburg zu erleben. Mehr →

Schreiadlerland im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin - Foto: Frauke Hennek
55 Hektar für den kleinen Adler

Im Juli 2017 konnte die NABU-Stiftung 55 Hektar Land im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin kaufen. Damit leisten die Stiftung und ihr EU-Life Projektpartner einen wichtigen Beitrag für den Schutz der letzten Schreiadler in Deutschland. Mehr →

Foto: wildnis-in-deutschland.de/ZGF/Daniel Rosengren
Gemeinsam für mehr Wildnis

In der Broschüre „Wir für Wildnis“ erhält der Leser viele gute Gründe, warum Wildnisgebiete für die Natur und den Menschen von so großer Bedeutung sind. Herausgeber ist die Initiative „Wildnis in Deutschland“, die unter anderem von NABU und NABU-Stiftung getragen wird. Mehr →

Kammmolch - Foto: Oscar Klose
Kleiner Tümpel mit großer Wirkung

Immer mehr Lebensräume gehen für unsere heimischen Amphibien verloren. Wie wichtig der Schutz von Kleingewässern für Kröte, Frosch & Molch sein kann, zeigt ein Projekt von NABU-Stiftung und Ehrenamtlichen im thüringischen Breitungen. Mehr →

Ettersberg bei Weimar - Foto: Klemens Karkow
Ettersberg bleibt Naturparadies

Mitte Mai erwarb die NABU-Stiftung die letzten 54 Hektar Naturschutzland am Südhang Ettersberg bei Weimar. Der Kauf des 289 Hektar großen Geländes konnte dank der großen Spendenbereitschaft vieler Naturfreunde ein Jahr früher als geplant abgeschlossen werden. Mehr →

Rebhuhn - Foto: Dirk Donner
Hier haben Rebhuhn & Co. eine Zukunft

Rebhühner und andere früher typische Feldvögel sind in Deutschland selten geworden. Im NABU-Naturparadies Grünhaus in Brandenburg finden sie noch reichlich Nahrung und Verstecke. Das bestätigen aktuelle Ergebnisse des Biomonitorings. Mehr →

Auf dem Laufenden bleiben

Wittwesee im Stechlinseegebiet - Foto: Carsten Krüger

Naturerbe-Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über unsere Stiftungsprojekte informiert werden? Dann abonnieren Sie den Naturerbe-Newsletter!

Jetzt anmelden

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse