NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuell
        Jahresbericht 2023

        Jahresbericht 2023 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr Informationen
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte

        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin und Gottwald-Stiftung

      • Naturschutzfonds
      • Naturschutzfonds NABU-Wildnis
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah

        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Nationales Naturerbe
      • Gemeinsam für den Schreiadler
      • Biohof Neuenhagen
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        Großflächiges Beweidungsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern gestartet

        Großes Beweidungsprojekt in Mecklenburg-Vorpommern gestartet Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Laubacher Wald
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuelle News
        Schaffen Sie mit uns klimaschützendes Moor!

        Schaffen Sie mit uns klimaschützendes Moor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden

      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Ziemenbachtal
      • Wiesen für Wiedehopf
      • Schreiadlerland
      • Bugewitz
      • Anklamer Stadtbruch
      • Elbaue

      • Urwald von morgen
      • Moorschutz
  • Presse
  1. News
  2. 2022
  3. Mai-August
  • Mai-August 2022
  • Brutinseln für Haubentaucher und Co.
  • Wohnungsbau für den Wiedehopf
  • Ein Paradies für die Mopsfledermaus
  • Neuer Service für gemeinnützig Vererbende
  • Gemeinsam für lebendige Moorwiesen
Vorlesen

Neuer Service für gemeinnützig Vererbende

NABU-Stiftung ist Teilnehmerin des Nachlass-Portals

Wer mit seinem Testament einen gemeinnützigen Zweck bedenkt, hat nicht nur Dank, sondern auch Unterstützung verdient. Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe bietet Service bei Fragen zur Testamentsgestaltung und verfügt über Kompetenz bei der Nachlassabwicklung.

Mit Ihrem letzten Willen können Sie die heimische Tier- und Pflanzenwelt für kommende Generationen bewahren. - Foto: Simon Brockmeyer/www.naturgucker.de

Mit Ihrem letzten Willen können Sie die heimische Tier- und Pflanzenwelt für kommende Generationen bewahren. - Foto: Simon Brockmeyer/www.naturgucker.de

7. Juni 2022 - Das Wissen, den eigenen Nachlass zuverlässig nach den eigenen Wünschen geregelt zu haben, fühlt sich gut an. Viele Menschen haben dabei auch den Gedanken, eine gemeinnützige Organisation im eigenen Testament zu bedenken. Recht unbekannt ist die Ansprechbarkeit gemeinnütziger Organisationen zu Fragen vorab sowie die Kompetenz gemeinnütziger Organisationen bei der späteren Nachlassabwicklung. Viele gemeinnützige Organisationen arbeiten in unterschiedlicher Weise mit Juristen zusammen und sind nicht nur dankbar, finanziell bedacht zu werden, sondern können auch als Erbe oder Miterbe zuverlässig, kompetent, respektvoll und nachhaltig einen Nachlass abwickeln.

Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe ist Teilnehmerin des neu gegründeten NACHLASS-PORTALS, eines Zusammenschlusses serviceorientierter gemeinnütziger Organisationen. Als NABU-Stiftung setzen wir uns mit unseren Naturparadiesen dafür ein, die Schönheit und Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt in Deutschland auch für unsere Kinder und Enkel zu erhalten. Wenn Sie mit Ihrem Nachlass die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe testamentarisch bedenken, schenken Sie der Natur eine dringend notwendige Unterstützung. Und Sie können die Schönheit und Vielfalt der Natur für kommende Generationen bewahren.

Testamentsspenden sind ein besonderer Weg, unserer Natur ein Geschenk zu machen. Damit Ihr Wille unmissverständlich umsetzbar ist, gibt es einiges zu beachten. Die NABU-Stiftung bietet Ihnen hierfür ausführliche Hilfestellung: Wir beantworten Ihre Fragen zur Testamentsgestaltung und Nachlassabwicklung gerne am Telefon oder per E-Mail und Post und bieten mit unserer Testamentsbroschüre und kurzen Erklärvideos auf dem NACHLASS-PORTAL einen ersten Einstieg in das Thema Testamentsgestaltung. Nehmen Sie bei Interesse gerne den Kontakt zu uns auf.


Frauke Hennek - Foto: Klemens Karkow

Ihre Ansprechpartnerin bei der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe:

Frauke Hennek
E-Mail: Frauke.Hennek@NABU.de
Tel.: +49 30 235 939 161

Ihr Kontakt zu uns bleibt natürlich immer unverbindlich und wird selbstverständlich vertraulich behandelt.

Mehr zum Thema

Fachanwältin für Erbrecht Dr. Cornelia Rump im Interview - Foto: qub media GmbH

Wie mache ich mein Testament?

Fachanwältin Dr. Cornelia Rump im Interview

Viele Menschen haben eine gewisse Vorstellung davon, was mit ihrem Nachlass einmal passieren soll. Sie wollen daher ihr Testament machen. Dr. Cornelia Rump, Fachanwältin für Erbrecht, erklärt im Interview die wichtigsten Schritte. Mehr →

Fachanwältin für Erbrecht Kathrin Loose im Interview - Foto: qub media GmbH

Vererben und Vermachen

Was ist der Unterschied?

Immer wieder erreichen uns Fragen zum Unterschied zwischen „vererben“ und „vermachen“. Die Fachanwältin für Erbrecht und zertifizierte Testamentsvollstreckerin Kathrin Loose erläutert im Interview den Unterschied.
Mehr →

Frauke Hennek und Christian Unselt - Foto: Eric Neuling

Erbe, Miterbe oder Vermächtnis?

Fragen und Antworten zu Testamentspenden

Testamentsspenden sind ein besonderer Weg, unserer Natur und Umwelt ein Geschenk zu machen. Wir haben für Sie wichtige Fragen und Antworten zusammengestellt. Mehr →

Sonnenaufgang im Anklamer Stadtbruch - Foto: Stefan Schwill

Ein Testament für Natur

Mit dem letzten Willen Naturparadiese bewahren

Was bleibt von uns und unserem Lebenswerk, wenn wir einmal nicht mehr sind? Mit Ihrem letzten Willen können Sie Ihre Naturliebe in die Zukunft tragen. Und der Natur mit Ihrem Testament einen sicheren Platz zum Leben hinterlassen. Mehr →

Mehr über uns

Wiese im Piepergrund - Foto: Klemens Karkow

Wir retten Paradiese!

Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe erwirbt und bewahrt wertvolle Naturschutzflächen für wild lebende Tiere und Pflanzen in Deutschland.

mehr

NABU-Stiftung vor Ort

Gebietskarte zur Lage der Naturparadiese

Seit 20 Jahren aktiv

Anklamer Stadtbruch - Foto: Tobias Dahms

Naturparadiese im Überblick

In über 440 Schutzgebieten engagieren wir uns für vielfältige Lebensräume und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt.

mehr
Schafbeweidung im NABU-Schutzgebiet Piepergrund (Uckermark) - Foto: NABU/Klemens Karkow

Das tun wir für die Natur

Wälder, Moore und stillgelegte Tagebaue übergeben wir der Natur. Die Artenvielfalt unserer Wiesen und Felder bewahren wir durch sanfte Nutzung.

mehr

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Unsere NABU-Naturparadiese

Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe
Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150 | Fax - 199
naturerbe@NABU.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Informationen bestellen
  • Publikationen zum Download
  • Steckbriefe
  • NABU-Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildes Land
  • Urwald von morgen
  • Faszination Moor
  • Naturparadies Grünhaus
  • Anklamer Stadtbruch
  • Wildnis Laubacher Wald
  • Westerwälder Seenplatte

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version