NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. News
  2. 2022
  3. September-Dezember
  • September-Dezember 2022
  • Zu Gast im Vogelparadies
  • Neue Landschaftspfleger unterwegs
  • Hurra, Nachwuchs ist da!
  • Es geht aufwärts
  • Mehr bunte Wiesen für die Natur
  • Wiesen für die Vogelwelt gerettet
  • Ein Uferwald für die Schellente
  • Von seltenen Flechten und urigen Waldkiefern
  • Online-Vorträge zum gemeinnützigen Vererben gestartet
  • Geschützte Natur für den Baumfalken
  • Viel Platz für Wolf, Wiedehopf und Co.
  • Unser Wald soll schöner werden
  • Im Einsatz für das Vogelparadies
  • Pflanzaktionen in Grünhaus
  • Baggern für mehr Artenvielfalt
Vorlesen

Online-Vorträge zum gemeinnützigen Vererben gestartet

NABU-Stiftung lädt zu kostenloser Vortragsreihe ein

Viele Menschen möchten die NABU-Stiftung über ihr Leben hinaus unterstützen. Bei der Regelung des Nachlasses stellen sie sich immer wieder ähnliche Fragen. In den kostenlosen Online-Vorträgen des NACHLASS-PORTALS finden sie jetzt Antworten.

Mit Ihrem Nachlass können Sie auch der Natur eine dringend notwendige Unterstützung schenken. - Foto: Hubertus Schwarzentraub

Mit Ihrem Nachlass können Sie auch der Natur eine dringend notwendige Unterstützung schenken. - Foto: Hubertus Schwarzentraub

Viele Menschen möchten wie im Leben so auch mit ihrem Nachlass für die Bewahrung der Natur wirken. Dabei stellen sich immer wieder die gleichen Fragen: Wie gehe ich es an? An wen wende ich mich? Wer kümmert sich später darum, dass mein Nachlass so behandelt wird, wie ich es mir wünsche?

Bei den monatlichen Online-Vorträgen des NACHLASS-PORTALS können Sie sich jetzt ganz unverbindlich über das gemeinnützige Testieren informieren. In den erbrechtlichen Vorträgen geht es unter anderem um den Unterschied zwischen Vererben und Vermachen, welche Vorteile ein Testament bietet und was dabei zu beachten ist. Die Vorträge erläutern die gesetzliche Erbfolge und Pflichtteilsrechte. Sie geben Hinweise zum Vererben von Immobilien und zur Erbschaftsteuer sowie zu Aufbau, Form und Aufbewahrung eines Testaments und der Abwicklung durch gemeinnützige Organisationen.

Die Referentin ist eine Fachanwältin für Erbrecht. Eine Teilnahme an den Online-Vorträgen ist kostenlos und unverbindlich. Die Vorträge starten jeweils um 17 Uhr, sind interaktiv gestaltet und dauern mit Zwischenfragen ca. 45 Minuten. Die NABU-Stiftung lädt Sie zu dieser Informationsmöglichkeit ganz herzlich ein.

Hier auf dem NACHLASS-PORTAL finden Sie alle Informationen zu den Online-Vorträgen, Termine und die Anmeldemöglichkeit.


Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe ist Teilnehmer des NACHLASS-PORTALS, eines Zusammenschlusses serviceorientierter gemeinnütziger Organisationen. Wenn Sie die NABU-Stiftung in Ihrem Testament begünstigen möchten, melden Sie sich gerne bei Frauke Hennek. Sie berät Sie im Gespräch ganz individuell, wie sich Ihre Wünsche für Ihren Nachlass bei der NABU-Stiftung umsetzen lassen.


Frauke Hennek - Foto: Christiane Winkler

Ihre Ansprechpartnerin bei der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe:

Frauke Hennek
E-Mail: Frauke.Hennek@NABU.de
Tel.: +49 30 235 939 161

Ihr Kontakt zu uns bleibt natürlich immer unverbindlich und wird selbstverständlich vertraulich behandelt.

Mehr zum Thema

Mit Ihrem letzten Willen können Sie die heimische Tier- und Pflanzenwelt für kommende Generationen bewahren. - Foto: Simon Brockmeyer/www.naturgucker.de
Neuer Service für gemeinnützig Vererbende

Wer mit seinem Testament einen gemeinnützigen Zweck bedenkt, hat nicht nur Dank, sondern auch Unterstützung verdient. Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe bietet Service bei Fragen zur Testamentsgestaltung und verfügt über Kompetenz bei der Nachlassabwicklung. Mehr →

Sonnenaufgang im Anklamer Stadtbruch - Foto: Stefan Schwill
Ein Testament für Natur

Was bleibt von uns und unserem Lebenswerk, wenn wir einmal nicht mehr sind? Mit Ihrem letzten Willen können Sie Ihre Naturliebe in die Zukunft tragen. Und der Natur mit Ihrem Testament einen sicheren Platz zum Leben hinterlassen. Mehr →

Fachanwältin für Erbrecht Kathrin Loose im Interview - Foto: qub media GmbH
Vererben und Vermachen

Immer wieder erreichen uns Fragen zum Unterschied zwischen „vererben“ und „vermachen“. Die Fachanwältin für Erbrecht und zertifizierte Testamentsvollstreckerin Kathrin Loose erläutert im Interview den Unterschied.
Mehr →

Fachanwältin für Erbrecht Dr. Cornelia Rump im Interview - Foto: qub media GmbH
Wie mache ich mein Testament?

Viele Menschen haben eine gewisse Vorstellung davon, was mit ihrem Nachlass einmal passieren soll. Sie wollen daher ihr Testament machen. Dr. Cornelia Rump, Fachanwältin für Erbrecht, erklärt im Interview die wichtigsten Schritte. Mehr →

Mehr über uns

Wiese im Piepergrund - Foto: Klemens Karkow

Wir retten Paradiese!

Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe stellt sich vor.

mehr

Seit 20 Jahren für die Natur aktiv

Schafbeweidung im NABU-Schutzgebiet Piepergrund (Uckermark) - Foto: NABU/Klemens Karkow

Das tun wir für die Natur

Wälder, Moore und stillgelegte Tagebaue übergeben wir der Natur. Die Artenvielfalt unserer Wiesen und Felder bewahren wir durch sanfte Nutzung.

mehr
Anklamer Stadtbruch - Foto: Tobias Dahms

Naturparadiese im Überblick

In über 360 Schutzgebieten engagieren wir uns für vielfältige Lebensräume und eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt.

mehr

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse