Online-Vorträge zum gemeinnützigen Vererben
NABU-Stiftung lädt zu kostenloser Vortragsreihe ein
Viele Menschen möchten wie im Leben so auch mit ihrem Nachlass für die Bewahrung der Natur wirken. Dabei stellen sich immer wieder die gleichen Fragen: Wie gehe ich es an? An wen wende ich mich? Wer kümmert sich später darum, dass mein Nachlass so behandelt wird, wie ich es mir wünsche?
Bei den monatlichen Online-Vorträgen des NACHLASS-PORTALS können Sie sich jetzt ganz unverbindlich über das gemeinnützige Testieren informieren. In den erbrechtlichen Vorträgen geht es unter anderem um den Unterschied zwischen Vererben und Vermachen, welche Vorteile ein Testament bietet und was dabei zu beachten ist. Die Vorträge erläutern die gesetzliche Erbfolge und Pflichtteilsrechte. Sie geben Hinweise zum Vererben von Immobilien und zur Erbschaftsteuer sowie zu Aufbau, Form und Aufbewahrung eines Testaments und der Abwicklung durch gemeinnützige Organisationen.
Die Referentin ist eine Fachanwältin für Erbrecht. Eine Teilnahme an den Online-Vorträgen ist kostenlos und unverbindlich. Die Vorträge starten jeweils um 17 Uhr, sind interaktiv gestaltet und dauern mit Zwischenfragen ca. 45 Minuten. Die NABU-Stiftung lädt Sie zu dieser Informationsmöglichkeit ganz herzlich ein.
Hier auf dem NACHLASS-PORTAL finden Sie alle Informationen zu den Online-Vorträgen, Termine und die Anmeldemöglichkeit.
Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe ist Teilnehmer des NACHLASS-PORTALS, eines Zusammenschlusses serviceorientierter gemeinnütziger Organisationen. Wenn Sie die NABU-Stiftung in Ihrem Testament begünstigen möchten, melden Sie sich gerne bei Frauke Hennek. Sie berät Sie im Gespräch ganz individuell, wie sich Ihre Wünsche für Ihren Nachlass bei der NABU-Stiftung umsetzen lassen.
Ihre Ansprechpartnerin bei der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe:
Frauke Hennek
E-Mail: Frauke.Hennek@NABU.de
Tel.: +49 30 235 939 161
Ihr Kontakt zu uns bleibt natürlich immer unverbindlich und wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
Wer mit seinem Testament einen gemeinnützigen Zweck bedenkt, hat nicht nur Dank, sondern auch Unterstützung verdient. Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe bietet Service bei Fragen zur Testamentsgestaltung und verfügt über Kompetenz bei der Nachlassabwicklung. Mehr →
Was bleibt von uns und unserem Lebenswerk, wenn wir einmal nicht mehr sind? Mit Ihrem letzten Willen können Sie Ihre Naturliebe in die Zukunft tragen. Und der Natur mit Ihrem Testament einen sicheren Platz zum Leben hinterlassen. Mehr →
Immer wieder erreichen uns Fragen zum Unterschied zwischen „vererben“ und „vermachen“. Die Fachanwältin für Erbrecht und zertifizierte Testamentsvollstreckerin Kathrin Loose erläutert im Interview den Unterschied.
Mehr →
Viele Menschen haben eine gewisse Vorstellung davon, was mit ihrem Nachlass einmal passieren soll. Sie wollen daher ihr Testament machen. Dr. Cornelia Rump, Fachanwältin für Erbrecht, erklärt im Interview die wichtigsten Schritte. Mehr →