NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuell
        Jahresbericht 2023

        Jahresbericht 2023 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr Informationen
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte

        NABU-Stiftungen bündeln Kräfte Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin und Gottwald-Stiftung

      • Naturschutzfonds
      • Naturschutzfonds NABU-Wildnis
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah

        Weiterer Abschnitt am Ziemenbach wird naturnah Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Nationales Naturerbe
      • Gemeinsam für den Schreiadler
      • Biohof Neuenhagen
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        15 Hektar am Gülper See für Wiesenbrüter gerettet

        15 Hektar am Gülper See für Wiesenbrüter gerettet Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Laubacher Wald
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuelle News
        Lahnberger Wald auf der Schmidtenhöhe dauerhaft unter Schutz gestellt

        Lahnberger Wald auf der Schmidtenhöhe dauerhaft unter Schutz gestellt Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden

      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Wiesen für Wiedehopf
      • Schreiadlerland
      • Bugewitz
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Elbaue

      • Urwald von morgen
      • Moorschutz
  • Presse
  1. Die Stiftungsfamilie
  2. Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds
  3. Rainer-von-Boeckh-Stiftung
  • Rainer von Boeckh-Stiftung
  • 2015
  • 2013
  • 2012
  • 2010/ 2011
  • 2008/2009
  • 2007
  • Wie alles begann
Vorlesen

Boeckh-Stiftung 2008/2009

Erfolgreiches Engagement lohnt sich

Die Stadt Finsterwalde würdigte 2009 das Grünhaus-Engagement der Boeckh-Stiftung und dessen Mainzer Paten und benennt den Teilbereich des ehemaligen Tagebaugebiets offiziell "Mainzer Land".

Mainzer Land offiziell

Das Mainzer Land ist für den Wanderer mit einem Findling ausgewiesen. - Foto: Stefan Röhrscheid

Das Mainzer Land ist für den Wanderer mit einem Findling ausgewiesen. - Foto: Stefan Röhrscheid

Das Mainzer Land der Boeckh-Stiftung heißt seit 2009 nun auch offiziell so. Nach einem einstimmigen Beschluss des Rates von Finsterwalde hat der über die Boeckh-Stiftung und ihre Paten geschützte Teilbereich im ehemaligen Tagebau Kostebrau den Namen "Mainzer Land" bekommen. Die Stadt Finsterwalde würdigt damit das Engagement der Mainzer Naturfreunde für diesen Teil der neuentstehenden Naturlandschaft.


Beispielhaftes Stiftungsengagement

Die Initiative "Stiften für die Umwelt" hat 2009 die Rainer von Boeckh-Stiftung als nachahmenswertes Beispiel einer privaten Stiftungsgründung im Naturschutzbereich porträtiert. Die Initiative unterstützt Privatpersonen und Unternehmen auf ihrem Weg zu einer eigenen Umweltstiftung und bietet hierfür ein umfangreiches Hilfsangebot. Auch im dritten Jahr seit ihrer Gründung ist die Rainer von Boeckh-Stiftung auf Wachstumskurs: Rund 280 Hektar im Mainzer Land werden nun von Naturfreunden mit Mainzer Wurzeln bewahrt.


Mainzer Land wächst auch 2008

Schon über 230 Hektar umfasst das "Mainzer Land" im Januar 2008, das die Rainer von Boeckh-Stiftung über ihr Stiftungskapital und mit Hilfe von Grünhaus-Paten und -Spendern aus der rheinhessischen Gegend, aber auch aus ganz Deutschland und der Schweiz, für die Natur bewahrt. Zu Jahresbeginn 2008 engagierte sich mit der Feri Finanz AG die erste Firma beim Aufbau des Mainzer Landes. Mit der von Feri geleisteten Zustiftung von 2.880 Euro können dauerhaft zwei Hektar des Naturparadieses betreut und finanziell getragen werden.


Unsere NABU-Naturparadiese

Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe
Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe Die NABU-Naturparadiese der Stiftung Nationales Naturerbe

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150 | Fax - 199
naturerbe@NABU.de

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

Direkt online spenden Newsletter abonnieren

Info & Service

  • Informationen bestellen
  • Publikationen zum Download
  • Steckbriefe
  • NABU-Shop
  • Impressum
  • Hinweis zum Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Transparenz

Top-Themen

  • Wildes Land
  • Urwald von morgen
  • Faszination Moor
  • Naturparadies Grünhaus
  • Anklamer Stadtbruch
  • Wildnis Laubacher Wald
  • Westerwälder Seenplatte

Spenden für die Natur

SozialBank
IBAN: DE88370205000008157800
BIC-Code: BFSWDE33XXX

  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek
  • NABU-Netz

Ja, ich möchte mehr über die Naturschutzarbeit des NABU erfahren.

Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Hinweisen zum Datenschutz.

  • English Version