NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. Die Stiftungsfamilie
  2. Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds
  3. Rainer-von-Boeckh-Stiftung
  • Rainer von Boeckh-Stiftung
  • 2015
  • 2013
  • 2012
  • 2010/ 2011
  • 2008/2009
  • 2007
  • Wie alles begann
Vorlesen

10 Jahre aktiv für Grünhaus

Rainer von Boeckh-Stiftung für das Naturparadies Grünhaus feiert Jubiläum

Vor zehn Jahren gründete der Mainzer Rainer von Boeckh seine Stiftung zur Unterstützung des Naturparadieses Grünhaus und ließ so das "Mainzer Land" entstehen. Ein guter Anlass für eine Spendenaktion und für einen Besuch des NABU-Naturparadieses in der Niederlausitz.


  • Die Mainzer Naturschützer auf Exkursion im Naturparadies Grünhaus - Foto: Stefan Röhrscheid

  • Blick auf die wertvolle Offenlandschaft des "Mainzer Land" - Foto: Stefan Röhrscheid

  • Rainer von Boeckh unterwegs in Grünhaus - Foto: Stefan Röhrscheid

  • Rainer von Boeckh (links) zusammen mit Christian Unselt (NABU-Stiftung Nationales Naturerbe), Dr. Stefan Röhrscheid (Projektleiter Grünhaus) und Bürgermeister Jörg Gampe beim Empfang in Finsterwalde- Foto: Franziska Dorn

  • Zuvor besuchte das Ehepaar von Boeckh als Dank für ihr ehrenamtliches Engagement das Bürgerfest des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue - Foto: Frauke Hennek

September 2015 - Zehn Jahre ist es her, seit Rainer von Boeckh seine eigene Stiftung unter dem Dach der NABU-Stiftung gründete. Mit einem Startkapital von 70.000 € begann er 2005 das Naturparadies Grünhaus, ein 2000 Hektar großes ehemaliges Tagebaugelände in Südbrandenburg, zu unterstützen. Inzwischen sind dank der Stiftung und der Gewinnung weiterer Unterstützer wie des NABU Mainz die laufenden Kosten von über 450 Hektar Wildnis gesichert. Das nach der Heimat des Stiftungsgründers benannte „Mainzer Land“ macht etwa ein Fünftel von Grünhaus aus.


Geburtstagaktion für das Mainzer Land

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums seiner Stiftung und seines 80. Geburtstag rief Rainer von Boeckh 2015 zu weiteren Spenden auf, damit das Mainzer Land erhalten und weiter wachsen kann. Denn für ihn persönlich bietet sich mit diesem Naturschutzprojekt die einmalige Möglichkeit, der Natur wieder einen Rückzugsraum zu geben. Mit der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Spender und Zustifter sammelte er bisher insgesamt über 60.000 € Geburtstagsspenden für das „Mainzer Land“. Eine großartige Unterstützung für die Heimat von mittlerweile über 3000 Tier- und Pflanzenarten, darunter so seltene wie Wiedehopf und Wolf.


Besuch von NABU-Gruppen aus Rheinhessen in Grünhaus

Mitte September besuchte der Stiftungsgründer gemeinsam mit einer Reisegruppe aus dem Mainzer Umland das Naturparadies Grünhaus bei Finsterwalde. Auf Exkursion durch die Brandenburger Wildnis konnten sie sich von den neuesten Naturentwicklungen überzeugen und über den Stand der Bergbausanierung informieren. Darüber hinaus empfing der Bürgermeister der Stadt Finsterwalde Jörg Gampe die NABU-Naturschützer aus Rheinhessen, um sich persönlich für das seit 10 Jahren bestehende Engagement zu bedanken. So ist das Naturparadies mittlerweile über Finsterwalde hinaus bekannt und soll in Zukunft auch Touristen in die Region ziehen.


Mehr Informationen

Ehepaar von Boeckh - Foto: von Boeckh
Rainer von Boeckh-Stiftung

Die Dankbarkeit für sein erfülltes Leben veranlasste Rainer von Boeckh 2005 zur Gründung seiner eigenen Stiftung. Mit einer Spende oder Zustiftung an die Rainer von Boeckh-Stiftung helfen Sie mit, das Mainzer Land in Grünhaus aufzubauen und zu bewahren. Mehr →

Wiedehopf in Grünhaus - Foto: Frank Leo
Kostebrauer Heide und Mainzer Land

Die Kostebrauer Heide mit dem Mainzer Land ist für die Natur besonders wertvoll. Als weite trockene Offenlandschaft finden hier besonders gefährdete Arten wie Wiedehopf und Brachpieper einen neuen Lebensraum. Mehr →

Spendenaktion

Paten der Rainer-von-Boeckh-Stiftung im Mainzer Land - Foto: Stefan Röhrscheid

10 Jahre Mainzer Land

Machen Sie der Natur ein Geburtstagsgeschenk und tragen Sie mit einer Spende zum Wachsen des "Mainzer Landes" bei!

Zur Spendenaktion
Vom Tagebau zum Naturparadies Grünaus - Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Naturparadies Grünhaus

Die NABU-Stiftung bewahrt mit dem Naturparadies Grünhaus rund 1.930 Hektar für die Natur in der Niederlausitz.

mehr

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse