NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. Die Stiftungsfamilie
  2. Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds
  3. Rainer-von-Boeckh-Stiftung
  • Rainer von Boeckh-Stiftung
  • 2015
  • 2013
  • 2012
  • 2010/ 2011
  • 2008/2009
  • 2007
  • Wie alles begann
Vorlesen

Frühlingsbesuch im Mainzer Land

Boeckh-Stiftung feiert 2013 das Grünhaus-Jubiläum

2013 feiert das Naturparadies Grünhaus sein 10jähriges Bestehen und mit ihm feierte die Rainer von Boeckh-Stiftung.

Bei der Geländeexkursion informierte sich Rainer von Boeckh (ganz links) über die Sanierungsplanungen der LMBV.  - Foto: Karin von Boeckh

Bei der Geländeexkursion informierte sich Rainer von Boeckh (ganz links) über die Sanierungsplanungen der LMBV. - Foto: Karin von Boeckh

Zur Festveranstaltung am 23. Mai 2013 reiste das Stifterehepaar nach Finsterwalde, wo rund 85 Gäste zu einer Vortragsveranstaltung im stilvollen Logenhaus auf Einladung der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe zusammengekommen waren. In seinem Vortrag berichtete Rainer von Boeckh über das Naturparadies Grünhaus aus Sicht der Stifter, Spender und Paten.

Einen Tag nach der Jubiläumsfeier fand im Mainzer Land ein kleines Patentreffen der Mainzer Grünhaus-Paten statt, bestehend aus sieben Verwandten des Stifters Rainer von Boeckh. Ausgangspunkt des Treffens war der Aussichtspunkt in Kostebrau, das als kleine Restsiedlung inmitten von 100 km² Tagebau wie eine Insel die Bagger überlebt hat. Von hier aus hatten die Teilnehmer einen faszinierenden Blick auf den neuen Energiewald, Grünhaus mit dem Mainzer Land und die NABU-Seen. Nach einem gemütlichen Mittagessen im idyllischen Dollenchen ging es weiter mit einer Wanderung durch das Mainzer Land. Geführt wurde die Gruppe dabei vom Bundesfreiwilligen von Grünhaus, Jonas Ebers.


Fünfte Gruppenreise der Mainzer Grünhaus-Paten

Rainer von Boeckh (zweiter von links) mit den Paten im Mainzer Land - Foto: Karin von Boeckh

Rainer von Boeckh (zweiter von links) mit den Paten im Mainzer Land - Foto: Karin von Boeckh

Besonders ins Auge fielen die unzähligen LKWs und Radlader, die aus Sicherheitsgründen kleine Teile des Mainzer Landes erneut verfestigen. Faszinierend hingegen war die wilde, ungewohnte Landschaft. Im Westen eröffnete sich der Blick über einen riesigen steppenartigen Teil, in dem sich deutlich ein Grundwassersee abzeichnet. Beeindruckend waren auch die durch Erosionsrinnen zerfressene Steilböschung und die flache Innenkippe, die sich zu einem artenreichen Laubwald mit einer großen Zahl einheimischer Gehölze entwickelt. Am Eingang zum Mainzer Land konnten sich die Cousinen und Vettern auf den aktuellen Hektarplan die Lage ihrer Flächen ansehen, die sie mit ihrer Förderung unterstützen.

Mit einem Besuch der F60 und einem guten Abendessen ging ein ereignisreicher Familientag zu Ende.


Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse