NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Neue Stiftungsräume in Berlin

        Neue Stiftungsräume in Berlin Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer

        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. News
  2. 2017
  3. Januar bis April
  • Januar - April 2017
  • 2.400 m² neuer Lebensraum für die Natur
  • Alles für die Wasservögel
  • Vom Stollen zum Schlafzimmer
  • Willkommen zurück
  • Seltene Adonisröschen erblühen wieder
  • Feldforscher im Ehrenamt
Vorlesen

News von Januar bis April 2017

Wiedervernässung in den Blumberger Teichen - Foto: Mathias Otto
Alles im Fluss

Im Frühjahr 2017 wurden trockengelegte Bereiche in den Blumberger Fischteichen in Brandenburg wiederbelebt dank einer Förderung des Wolstein-Naturschutzfonds. Mehr →

Ehrenamtliche Vogelbeobachter im Naturparadies Grünhaus - Foto: Stefan Röhrscheid
Feldforscher im Ehrenamt

Seit über zehn Jahren verfolgen ehrenamtliche Feldforscher die Wiederbesiedlung der ehemaligen Tagebauflächen im Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg. Auch Sie können ein Teil des Forscherteams werden!
Mehr →

Frühlings-Adonisröschen - Foto: Helge May
Seltene Adonisröschen erblühen wieder

Jedes Jahr im Frühjahr blühen die Frühlings-Adonisröschen an der Oder in Ostbrandenburg. Im April lädt die NABU-Stiftung zu zwei blütenreichen Wanderungen an die Oderhänge bei Mallnow und Lebus ein. Mehr →

Heidelerche - Foto: Frank Leo
Willkommen zurück

Viele Sing- und Wasservögel kehren im März in ihre Sommerquartiere zurück. Ideale Brutbedingungen finden sie im Naturparadies Grünhaus, das sich über die Jahre zu einem Vogelparadies in Südbrandenburg entwickelt hat. Mehr →

Kleine Hufeisennase - Foto: Ulrich Bär
Vom Stollen zum Schlafzimmer

In Thüringen zählten Fledermausschützer rund 240 Kleine Hufeisennasen und andere gefährdete Fledermausarten im NABU-Stiftungseigenem Stollen. Noch vor einigen Jahren nutzten nur eine Handvoll Fledermäuse die ehemaligen Stollen als Winterquartier. Mehr →

Flussseeschwalbe - Foto: Frank Derer
Alles für die Wasservögel

Die Altfriedländer Teiche in der Märkischen Schweiz sind ein bekanntes Brut- und Rastgebiet für viele Wasservögel. Damit das so bleibt, braucht es engagierte Vogelfreunde und einen Eigentümer, für den die Natur absoluten Vorrang hat. Mehr →

Hochsitz mit Vogelhaus - Foto: Simon Grohe
Jagd und Naturschutz

Anfang 2017 beendete die NABU-Stiftung erfolgreich ihr zweijähriges Projekt zum Wildtiermanagement. Es unterstützte Naturschutzorganisationen beim Erfahrungsaustausch und informierte, welche Vor- und Nachteile der Besitz eines Eigenjagdbezirks mit sich bringt. Mehr →

Alte Militäranlage in Trampe - Foto: Nina Forsten
2.400 m² neuer Lebensraum für die Natur

Nach jahrzehntelanger militärischer Nutzung hat sich der Truppenübungsplatz Trampe zu einem kleinen Naturparadies in Nordbrandenburg entwickelt. In diesem Winter ließ die NABU-Stiftung nun die militärischen Hinterlassenschaften beseitigen. Mehr →

Auf dem Laufenden bleiben

Wittwesee im Stechlinseegebiet - Foto: Carsten Krüger

Naturerbe-Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über unsere Stiftungsprojekte informiert werden? Dann abonnieren Sie den Naturerbe-Newsletter!

Jetzt anmelden

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse