NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Neue Stiftungsräume in Berlin

        Neue Stiftungsräume in Berlin Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer

        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. News
  2. 2017
  3. Januar bis April
  • Januar - April 2017
  • 2.400 m² neuer Lebensraum für die Natur
  • Alles für die Wasservögel
  • Vom Stollen zum Schlafzimmer
  • Willkommen zurück
  • Seltene Adonisröschen erblühen wieder
  • Feldforscher im Ehrenamt
Vorlesen

Seltene Adonisröschen erblühen wieder

Erleben Sie die brandenburgischen Oderhänge in gelber Blütenpracht

Jedes Jahr im Frühjahr blühen die Frühlings-Adonisröschen an der Oder in Ostbrandenburg. Im April lädt die NABU-Stiftung zu zwei blütenreichen Wanderungen an die Oderhänge bei Mallnow und Lebus ein.

Nur bei Sonnenschein öffnen sich die Blüten des Frühlings-Adonisröschens vollständig und können in ihrer ganzen Pracht bewundert werden. - Foto: Helge May

Nur bei Sonnenschein öffnen sich die Blüten des Frühlings-Adonisröschens vollständig und können in ihrer ganzen Pracht bewundert werden. - Foto: Helge May

31. März 2017 – Wie der Name verrät, sind Frühlings-Adonisröschen vor allem für ihre besonders schöne Erscheinung bekannt. Im zeitigen Frühjahr, wenn die Natur langsam erwacht, tragen sie ihre goldgelben Blüten und bringen Farbe in die graue Landschaft. In Deutschland sind die gelb blühenden Adonisröschen streng geschützt und kommen nur noch in einigen isolierten Gebieten vor. An den Oderhängen in Ostbrandenburg können Besucher im April die Hauptblüte der Frühlings-Adonisröschen bestaunen.

Die Frühlings-Adonisröschen finden an den sonnenexponierten Trockenhängen im Oderbruch perfekte Bedingungen. Denn als ursprüngliche Steppenpflanze brauchen sie trockenwarme Standorte, die durch eine extensive Beweidung offen gehalten werden. An den Oderhängen bei Mallnow und Lebus liegen Brandenburgs bedeutendste Vorkommen der Frühlings-Adonisröschen. Seit Jahren engagiert sich die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe mit regionalen Partnern für den Erhalt der blütenreichen Trockenrasen.

Mitte April haben Wander- und Pflanzenfreunde die Chance, die zwei NABU-Naturparadiese auf geführten Wanderungen der NABU-Stiftung zu erleben:



Pontische Hänge bei Lebus

17. April 2017, 10 - 12 Uhr

Pontische Hänge von Lebus im Frühling - Foto: Felix Grützmacher

Pontische Hänge von Lebus im Frühling - Foto: Felix Grützmacher

Der Heimatverein Lebus lädt am Ostermontag an den Pontischen Hängen zu einer Wanderung ein, die an der Kirche in Lebus beginnt (Schulstraße 8, 15326 Lebus). Unter der Führung von Felix Grützmacher (Stiftungsmitarbeiter und NABU-Referent) wandern Sie entlang der alten Oder zu den Adonishängen und erfahren dabei mehr über das zweitälteste Naturschutzgebiet Brandenburgs. Anschließend findet vor Ort die Einweihung der neuen Informationstafel statt.

Für die Teilnahme an der Wanderung sind pro Person 4 Euro (Mitglieder des Heimatvereins Lebus 2,50 Euro) zu zahlen.


Oderhänge Mallnow

22. April 2017, 9.30 - 14 Uhr

Frühlings-Adonisröschen an den Oderhängen Mallnow - Foto: Frauke Hennek

Frühlings-Adonisröschen an den Oderhängen Mallnow - Foto: Frauke Hennek

NABU-Stiftungsmitarbeiter Felix Grützmacher nimmt Sie mit auf eine vierstündige Entdeckungstour durch das Naturschutzgebiet bei Mallnow, erzählt über die Besonderheiten und erklärt, wie die Flächen erhalten werden. Treffpunkt ist der Parkplatz in Mallnow an den Adonishängen, am westlichen Ende vor dem Naturschutzgebietsschild.

Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail (Christiane.Winkler@nabu.de) oder Telefon (030 284 984 1815) an.


Mehr Information

Frühlings-Adonisröschen - Foto: Helge May
Gelber Blütenzauber an der Oder

Im April stehen die seltenen Frühlings-Adonisröschen an der Oder in voller Blüte. An den Adonishängen bei Lebus in Brandenburg setzt sich die NABU-Stiftung mit der Unterstützung von regionalen Partnern für den Schutz dieser gelben Blütenpracht ein. Mehr →

Frühlings-Adonisröschen an den Oderhängen Mallnow - Foto: Helge May
Oderhänge Mallnow

An den Oderhängen bei Mallnow ist jedes Jahr im April ein Naturschauspiel zu erleben, denn dan blühen Abertausende Frühlings-Adonisröschen. Die gesamten Hänge sind dann mit einem goldgelben Blütenteppich bedeckt. Mehr →

Ihr Ansprechpartner

Felix Grützmacher - Foto: NABU/ J. Kasiw
Felix Grützmacher
E-Mail schreiben +49 30 284 984-1622

Mehr zur adonisblüte

Adonisröschen - Foto: Helge May

Adonisröschen

Frühlings-Sinfonie in Goldgelb

mehr

Überblick

Schafbeweidung im NABU-Schutzgebiet Piepergrund (Uckermark) - Foto: NABU/Klemens Karkow

Blühendes Land

Als NABU-Stiftung kaufen wir Wiesen, Äcker sowie Offenland und sorgen für eine naturschonende Nutzung.

mehr

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse