
News von Mai bis August 2019
Die intensive Landwirtschaft bietet unseren vielbeinigen Freunden kein Zuhause mehr. Grundeigentümer können dies ändern, indem sie ihr Land insektenfreundlich verpachten. Die NABU-Stiftung unterstützt dieses Engagement mit einem kostenlosen Beratungsangebot. mehr →
Die Taufwiesenberge bei Magdeburg beheimaten zahlreiche geschützte Arten. Im Sommer 2019 konnte die NABU-Stiftung das Naturparadies mit Hilfe von Spenden auf rund 33 Hektar vergrößern. mehr →
Im Niederlausitzer Naturparadies Grünhaus wurden in einer aktuellen Studie 48 Tagfalterarten nachgewiesen, darunter sind zahlreiche Spezialisten. Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig die junge Bergbaufolgelandschaft für die heimische Schmetterlingswelt ist. mehr →
Im brandenburgischen Naturschutzgebiet „Stobbertal“ gibt es noch naturnahe Wälder voller Artenreichtum. Mit Hilfe von Spenden konnten wir die hier einen 4,7 Hektar großen Hangschluchtwald kaufen und den Holzeinschlag stoppen. mehr →
Die NABU-Stiftung bewahrt inzwischen rund 20.233 Hektar in über 300 Schutzgebieten in Deutschland. Dazu gehört seit 2018 auch der Anklamer Stadtbruch, eines der letzten großen Wildnisgebiete Deutschlands. Erfahren Sie mehr darüber im Jahresbericht 2018! mehr →
In Mecklenburg-Vorpommern konnte die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe Ende 2018 einen Großteil des Anklamer Stadtbruchs erwerben und so vor dem Ausverkauf retten. Der Flächenkauf wurde ermöglicht durch die Spenden vieler Naturfreunde. mehr →
Immer mehr Landeigentümer, Privatleute ebenso wie Kirchen und Kommunen, setzen sich für die Artenvielfalt ein. Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe unterstützt dieses Engagement jetzt mit einem kostenlosen Beratungs- und Informationsangebot. mehr →
Deutschlandweit befinden sich die Bestände der Feldlerche im Sinkflug. Doch im Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg findet die Feldlerche noch ausreichend Lebensräume und zählt in dem ehemaligen Tagebaugebiet zur häufigsten Brutvogelart. mehr →
Die Flussseeschwalbe ist in Deutschland stark gefährdet. Ein Projekt von NABU und NABU-Stiftung in der Unteren Havelniederung zeigt, wie schwimmende Nisthilfen der Seeschwalbe helfen können. mehr →