NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Jahresbericht 2022

        Jahresbericht 2022 erschienen Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Vom Tagebaugelände zum Naturparadies Grünhaus

        Vom Tagebaugelände zum Naturparadies Grünhaus Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung kauft 20 Hektar an Bahntrasse in Brandenburg

        NABU-Stiftung kauft 20 Hektar an Bahntrasse in Brandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Spenden Sie für die Rettung von elf Hektar Schreiadlerland

        Spenden Sie für die Rettung von elf Hektar Schreiadlerland! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Randowniederung
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Elbaue
      • Peenetal
      • Urwald von morgen
      • Moorschutz
  • Presse
  1. News
  2. 2017
  3. September-Dezember
  • September-Dezember 2017
  • Herzlichen Glückwunsch Derk Ehlert!
  • Expedition in die Wildnis
  • Drei auf einen Streich
  • Seltener Fund auf der Schmidtenhöhe
  • Von Jägern und Gejagten
  • Alles muss raus
  • Wir pflanzen einen Urwald
  • Schreiadlerland gerettet
  • Zwei Tümpel leben auf
  • Wasserbüffel als Artenschützer
Vorlesen

News von September bis Dezember 2017

Revitalisierung eines Feldsolls im NSG "Breitenteichsche Mühle" - Foto: Hermann Wiesing
Zwei Tümpel leben auf

Im Herbst 2017 ließ die NABU-Stiftung zwei Kleingewässer bei Angermünde wiederbeleben. Davon werden künftig besonders bedrohte Arten wie Rotbauchunke und Kammmolch profitieren. Mehr →

Schreiadler - Foto: NABU/Thomas Krumenacker
Schreiadlerland an der Recknitz gerettet

Im Unteren Recknitztal schützen wir durch Landkauf die letzten Rückzugsräume von vier Schreiadlerfamilien. Mit Hilfe von Spenden konnten wir 2017 rund 50 Hektar Moorwiesen an der Recknitz in Mecklenburg-Vorpommern bewahren. Mehr →

Pflanzaktion im NSG "Tiergarten" 2017 - Foto: Felix Grützmacher
Wir pflanzen einen Urwald

Mitte November pflanzten Grundschüler insgesamt 600 Laubbäume in zwei Schutzgebieten der NABU-Stiftung, um hier den Wandel von Nadelforst zu Naturwald zu unterstützen. Mehr →

Pflegeeinsatz auf dem Langenhard - Foto: Joerg Leser
Alles muss raus

Früher war der Langenhard im Schwarzwald Truppenübungsplatz, heute ist er ein wertvolles Naturparadies in Obhut der NABU-Stiftung. Bei einem Arbeitseinsatz im November 2017 entfernten Ehrenamtliche die letzten Hinterlassenschaften der früheren Nutzer. Mehr →

Seeadler mit einem erbeuteten Wasservogel - Foto: Dirk Donner
Von Jägern und Gejagten

Während des herbstlichen Vogelzugs rasten tausende Kraniche und Gänse im NABU-Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg. Davon profitieren auch Greifvögel wie der Seeadler. Zahlen zum Zugvogelspektakel gibt es im Bericht zum Biomonitoring 2016/2017. Mehr →

Gottesanbeterin
Seltener Fund auf der Schmidtenhöhe

In Deutschland kommt die ursprünglich aus dem Süden stammende Gottesanbeterin nur selten vor. Jetzt wurde die Art zufällig auf der Schmidtenhöhe bei Koblenz entdeckt. Das zeigt, wie wichtig solche Naturschutzflächen für die Ausbreitung seltener Arten sind. Mehr →

2 Taurusrinder und 1 Kalb - Foto Heinz Strunk, NABU Rhein-Lahn
Drei auf einen Streich

2017 wurde die Übertragung von 526 Hektar ehemalige Militärflächen an die NABU-Stiftung in Rheinland-Pfalz vereinbart. Dazu zählen auch 235 Hektar auf der Schmidtenhöhe bei Koblenz, wo der NABU seit Jahren ein erfolgreiches Beweidungsprojekt durchführt. Mehr →

Schutzgebietsbetreuer durchstreifen die Welkteiche - Foto: Elaine Niemann
Expedition in die Wildnis

Jedes Jahr laden wir unsere ehrenamtlichen Schutzgebietsbetreuer in eines unserer Stiftungsgebiete ein. 2017 lernten sie die ehemalige Niederlausitzer Bergbauregion näher kennen und besuchten das Naturparadies Grünhaus sowie die Welkteiche bei Lauchhammer. Mehr →

Derk Ehlert bekam das Bundesverdienstkreuz vom Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, überreicht. - Foto: Frauke Hennek
Herzlichen Glückwunsch!

Anfang September 2017 wurde der Berliner Naturschützer Derk Ehlert für seine ehrenamtliche Naturschutzarbeit mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Mehr →

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse