NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Jahresbericht 2022

        Jahresbericht 2022 erschienen Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Vom Tagebaugelände zum Naturparadies Grünhaus

        Vom Tagebaugelände zum Naturparadies Grünhaus Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung kauft 20 Hektar an Bahntrasse in Brandenburg

        NABU-Stiftung kauft 20 Hektar an Bahntrasse in Brandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Spenden Sie für die Rettung von elf Hektar Schreiadlerland

        Spenden Sie für die Rettung von elf Hektar Schreiadlerland! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Randowniederung
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Elbaue
      • Peenetal
      • Urwald von morgen
      • Moorschutz
  • Presse
  1. News
  2. 2018
  3. September-Dezember
  • September - Dezember 2018
  • Der Schatz am Felchowsee
  • Neues NABU-Naturparadies in Thüringen
  • Gassi gehen und Leben retten
  • Stein auf Stein
  • Ein Stück Moselaue gerettet
  • Ein Türchen für die Natur
  • Neue Grünhaus-Studie
  • Es geht aufwärts
Vorlesen

Neues NABU-Naturparadies in Thüringen

Erfolgreicher Flächenkauf am Windknollen bei Jena

Der Windknollen bei Jena ist ein Paradies für Schmetterlinge und andere Insekten. Seit Sommer 2018 sind die ersten 56 Hektar des ehemaligen Militärgeländes in Obhut der NABU-Stiftung und damit dauerhaft bewahrt.

Himmelblauer Bläuling - Foto: Antje Schultner

Himmelblauer Bläuling - Foto: Antje Schultner

1. Oktober 2018 - Das Naturschutzgebiet Windknollen bei Jena ist ein Eldorado für Schmetterlinge, Wildbienen und andere Insekten. Doch die Zukunft dieses Insektenparadies war bis zum Sommer 2018 ungewiss. Insgesamt 195 Hektar Halbtrockenrasen und Wald standen auf dem Windknollen zum Verkauf und mit dem Wechsel des Eigentümers war auch die naturverträgliche Beweidung des Windknollens aufs Spiel gesetzt. Deswegen handelten wir schnell: Mit der großzügigen Unterstützung zahlreicher Spender und Spenderinnen sowie der Hilfe des NABU-Bundesverbandes sammelten wir im Frühsommer die notwendigen 183.000 Euro, um das 56 Hektar große Herzstück der Blumenwiesen zu erwerben. Die Unterzeichnung des Vertrags und die Kaufpreiszahlung fanden im Sommer statt, sodass die zentrale Fläche am „Windknollen“ bereits dauerhaft für die Natur gesichert ist.


Und so geht es weiter

Als Eigentümerin setzen wir uns am Windknollen dafür ein, dass die Wiesen weiterhin beweidet werden. In Gesprächen mit lokalen Naturschützern und Behörden suchen wir nach einer zukunftsfähigen Lösung für das gesamte Gebiet. Insbesondere die zahlreichen Schmetterlings- und Wildbienenarten sind bei ihrer Nahrungssuche auf ein gepflegtes, blumenreiches Grünland angewiesen. Der Insektenreichtum erhält wiederum die artenreiche Vogelwelt des Schutzgebietes. Bis 2021 möchten wir durch den Kauf weiterer Flächen das gesamte Naturschutzgebiet in Obhut nehmen.

Herzlichen Dank an alle Naturfreunde, die mit ihren Spenden diese ersten wichtigen Schritte für unser Naturparadies „Windknollen“ ermöglicht haben!


Weitere Infos

Drüsiger Klappertopf - Foto: Frank Leo/fokus-natur.de
Der Windknollen bei Jena

Nordwestlich von Jena liegt der 391 Meter hohe Windknollen, ein einzigartiges Paradies für heimische Orchideen, Feldvögel und Schmetterlinge. Seit 2020 befindet sich das gesamte Naturschutzgebiet in der Obhut der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe. Mehr →

Ihre Ansprechpartnerin

Franziska Hermsdorf - Foto: Christiane Winkler
Franziska Hermsdorf
E-Mail schreiben +49 34491 559227

Überblick

Das Naturparadies Rothenstein in Thüringen - Foto: Christiane Winkler

Die NABU-Stiftung in Thüringen

In Thüringen bewahrt die NABU-Stiftung große Schutzgebiete wie Rothenstein bei Jena und verschiedene Naturkleinode.

mehr

Helfen Sie mit

Hauhechel-Bläuling - Foto: Angelika Benninger/www.naturgucker.de

Ein Paradies für Schmetterlinge

Retten Sie mit uns den Windknollen bei Jena und bewahren Sie mit einer Spende ein Stück dieses Naturparadieses!

mehr

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse