Foto: Christiane Winkler
Foto: Christiane Winkler
Auf Expedition ins Naturparadies
Auf Expedition ins Naturparadies
Foto: Klemens Karkow
Foto: Klemens Karkow
Jetzt Moore retten!
Jetzt Moore retten!

Willkommen bei der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe Wir retten Paradiese!

Wir kaufen und entwickeln wertvolles Naturschutzland in Deutschland.
Unsere über 440 Naturparadiese bieten dauerhaft geschützten Lebensraum
für bedrohte Tiere und Pflanzen.

Aktuelle Aktionen und Projekte

Auf Expedition ins Naturparadies

Alle Exkursionstermine 2025 auf einen Blick


Unsere Naturparadiese können Sie auf Exkursionen kennenlernen. Kommen Sie z.B. auf Expedition in die Brandenburger Wildnis oder auf den Spuren des Bibers im Biesenthaler Becken. Alle Exkursionstermine sowie Wanderkarten für eigene Touren finden Sie hier.

Gemeinsam Moore schützen

Helfen Sie der Natur und dem Klimaschutz!


95 Prozent der deutschen Moore sind trockengelegt und als Lebensraum für die seltenen Arten der Moore verloren gegangen. Helfen Sie mit Ihrer Spende, Moore in Deutschland zu erwerben, wieder zum Leben zu erwecken und dauerhaft für die Natur zu sichern!

Artenkenner gesucht

Helfen Sie mit beim Monitoring von Naturschutzflächen!


Wir suchen für das kommende Jahr 2025 wieder ehrenamtliche Unterstützung beim Artenmonitoring in ausgewählten NABU-Schutzgebieten. Melden Sie sich und helfen Sie bei der Entwicklung heimischer Naturschutzflächen mit.

Aktuelle Meldungen

Schreiadler und Weißstorch sagen Danke!

Ende 2024 erwarben wir mit Unterstützung von Spenden sechs Hektar bei Lapitz in Mecklenburg-Vorpommern. Das Land werden wir in artenreiche Wiesen umwandeln, damit Schreiadler und Weißstorch hier wieder genügend Nahrung finden.

Neues von der Westerwälder Seenplatte

An der Westerwälder Seenplatte in Rheinland-Pfalz bereiteten wir im Winter die nächsten wasserbaulichen Arbeiten zum Erhalt der Gewässer vor. Dafür wurden zwei Weiher vollständig abgelassen. Zudem lieferte das damit verbundene Abfischen neue Daten zum Fischbestand.

Naturschutz auf der Schwäbischen Alb

Zum Jahreswechsel wurden im NABU-Stiftungswald Gleinsgelesberg in Baden-Württemberg Pflegemaßnahmen zum Schutz von Lichtwaldarten durchgeführt. Davon wird insbesondere der seltene Blauschwarze Eisvogel profitieren.

Stärkung des Nationalen Naturerbes

Anfang 2025 gingen 1.858 Hektar Naturschutzland der NABU-Stiftung Naturerbe Mecklenburg-Vorpommern in die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe über. Dadurch können die wertvollen Naturräume künftig noch besser bewahrt werden.

Anpacken für Natur und Artenvielfalt

Im Hirschacker in Baden-Württemberg engagierten sich im Januar 2025 Ehrenamtliche für die Förderung artenreicher Sandlebensräume. Ein großer Teil des Natur- und Landschaftsschutzgebietes ist in Obhut der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe.

Insel der Artenvielfalt gerettet

In Mecklenburg-Vorpommern erwarb die NABU-Stiftung Ende 2024 wertvollen Eichenwald bei Klein Nemerow. Das hilft seltenen Arten wie dem Mittelspecht. Vielen Dank an alle, die mit ihren Spenden diesen Kauf ermöglichten.

Ein letzter Eingriff in die Moorwildnis

Der Anklamer Stadtbruch in Mecklenburg-Vorpommern gehört zu den wenigen großen Wildnisgebieten in Deutschland. Im Herbst 2024 ließ die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe die alten Torfkanäle verschließen, um die Wasserstände im Moor zu stabilisieren.

Ihre Spende für die Natur

Wir wollen noch mehr Land für die Natur retten und für immer bewahren. Helfen Sie uns dabei mit einer Spende!

Spendenbetrag
Spendenbild

Das tun wir für die Natur

Urwald von morgen

Als NABU-Stiftung kaufen wir bundesweit Wald und stoppen den Holzeinschlag. So bleiben heimische Naturwälder als Lebensraum erhalten und entwickeln sich ungestört zu „Urwäldern von morgen“.

Faszination Moor

Intakte Moore sind für die Artenviefalt und den Klimaschutz sehr wichtig. Wir bewahren in Deutschland wertvolle Moore durch den Kauf von Moorflächen und ihre Wiedervernässung.

Wildes Land

Im dichtbesiedelten Deutschland sind Gebiete, in denen sich die Natur ungestört entfalten kann, sehr selten geworden. Mit unseren Wildnisgebieten geben wir der Natur große Räume für freie Naturprozesse zurück.

Alle Themen auf einen Blick

In unseren Wäldern, Mooren und stillgelegten Tagebauen sorgen wir als NABU-Stiftung für Ungestörtheit. Wiesen und Äckern entwickeln wir durch eine sanfte Nutzung. Für besonders bedrohte Arten setzen wir Einzelmaßnahmen um.

Aktiv werden für die Natur

Schaffen Sie mit uns gemeinsam „Urwälder vor morgen“!
Gemeinsam Moore schützen
Spenden zu besonderen Anlässen
Naturparadies sucht Paten
Ein Testament für Natur
Stiften für die Natur

Wir sind für Sie da

Kontakt

Sie haben eine Frage zu unserer Arbeit? Hier finden Sie alle Ansprechpartner und Adressen des Berliner Stiftungsbüros sowie der Außenstellen.

Jetzt kontaktieren

Naturparadiese erleben

Unsere Naturparadiese können Sie auf geführten Exkursionen kennenlernen oder auch auf eigene Faust mit Wanderkarten entdecken.

Hier gibt's Termine & Karten

Infothek

Lernen Sie die NABU-Stiftung näher kennen! Unsere Stiftungsbroschüre, Flyer und vieles mehr können Sie hier bestellen oder herunterladen.

Zur Infothek

Unsere Steckbriefe

In unseren Steckbriefen bekommen Sie detailierte Infos zu den einzelnen Schutzgebieten, zum Stiftungsbesitz und unseren Naturschutzzielen.

Zu den Steckbriefen

Auf dem Laufenden bleiben

Möchten Sie regelmäßig über unsere aktuellen Stiftungsprojekte informiert werden? Dann abonnieren Sie jetzt den Naturerbe-Newsletter.

Zur Anmeldung

Jahresbericht 2023

2023 engagierten wir uns insbesondere für den Aufbau großer Wildnisgebiete in Deutschland. Mehr dazu erfahren Sie im aktuellen Jahresbericht.

Zum Jahresbericht

Verschenken Sie ein Stück Naturparadies!

Machen Sie Naturfreunden eine Freude und die Welt ein bisschen besser:
Spenden Sie im Namen ihrer Lieben für die Natur oder verschenken Sie eine Patenschaft. Damit bereiten Sie Ihren Lieben eine Freude und der Natur ein großes Geschenk.
Als Dankeschön erhalten Sie eine personalisierte Urkunde zum Verschenken.

Jetzt Natur verschenken
Foto: Klemens Karkow