NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung startet mit Moorwiederbelebung im Naturparadies Nonnenhof

        NABU-Stiftung startet mit der Moorrenaturierung im Nonnenhof Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt wichtige Tauschflächen am Anklamer Stadtbruch

        NABU-Stiftung erwirbt wichtige Tauschflächen am Anklamer Stadtbruch Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Machen Sie der Natur ein Geschenk - mit einer Weihnachtsspende!

        Retten Sie märchenhaften Laubwald für den Zwergschnäpper! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden & Helfen
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Spenden für ein Gebiet
      • Märkische Schweiz
      • Elbaue bei Werben
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Spenden für den Wald
      • Urwald von morgen bewahren
  • Presse
  1. News
  2. 2016
  3. Januar bis April
  • Januar - April 2016
  • Neue Wildnis nach der Kohle
  • „Panzerwald“ wird NABU-Naturparadies
  • Starthilfe für Bio-Bauer am Salzigen See
  • Baum ab für die Rotbauchunke
  • Wie viele Kraniche sind schon da?
  • Gemeinsam Bäume pflanzen
  • Sie sind wieder da
  • Natur stiften
  • Zu Gast in Grünhaus
  • Hilfe für die Schellente
  • Eine Wiege für den Hirschkäfer
Vorlesen

Neue Wildnis nach der Kohle

Grünhaus-Vortragsreise durch Hessen

Erleben Sie das einzigartige Niederlausitzer Naturparadies! Im Februar kommt Projektleiter Stefan Röhrscheid nach Südhessen und berichtet an vier Abenden über seine spannende Naturschutzarbeit in Grünhaus. Sie sind herzlich eingeladen!

Bergbaufolgelandschaft Grünhaus - Foto: Helge May

Bergbaufolgelandschaft Grünhaus - Foto: Helge May

21. Januar 2016 - Ein ehemaliges Tagebaugebiet als Naturparadies - ist das nicht ein Widerspruch? Welche Chancen für den Naturschutz liegen hier, und welche Probleme birgt die gesetzlich vorgeschriebene Tagebausanierung? Wie wird sich das NABU-Naturparadies in den kommenden Jahren und Jahrzehnten entwickelt?

All diese Fragen beantwortet Projektleiter Stefan Röhrscheid in seinem spannenden Vortrag „Neue Wildnis nach der Kohle“, für den er Mitte Februar nach Südhessen kommt. An vier Vortragsabenden wird er aus seiner abwechslungsreichen und spannenden Naturschutzarbeit berichten und beeindruckende Tieraufnahmen aus dem Naturparadies zeigen. Natürlich ist am Ende des Vortrags Zeit für Fragen und eine lebhafte Diskussion.


Termine

DatumOrtKontakt
10. Februar 2016, 19:30 UhrGasthaus "Zum Jossatal", Salmünsterer Str. 15, 63628 Bad Soden-Salmünster, OT MernesReiner Ziegler, E-Mail: info@nabu-mernes.de
11. Februar 2016, 20:00 UhrKulturhalle Steinfischbach, Reichenbacher Weg 1, 65529 Waldems-SteinfischbachJürgen Reimann, E-Mail: info@NABU-Waldems.de
12. Februar 2016, 20:00 UhrGasthaus zur Krone, Glockengasse 1, 64823 Groß-Umstadt (Semd)Dr. Lothar Jacob, E-Mail: NABU-Gross-Zimmern@gmx.de
13. Februar 2016, 18:30 UhrPaul-Schnitzer-Saal im Museumszentrum Lorsch, Nibelungenstr. 35, 64653 LorschDr. Nicolas Chalwatzis, E-Mail: Chalwatzis@NABU-Bergstrasse.de

Mehr zu Grünhaus

Wolf durchstreift das Naturparadies Grünhaus - Foto: Heiko Anders

Grünhaus als Vortrag

Erleben Sie das Naturparadies in Ihrem NABU vor Ort!

Haben Sie Interesse mehr über das einzigartige Naturparadies Grünhaus zu erfahren? Dann laden Sie den Grünhaus-Botschafter Volkhard Lorenz zu einem Vortrag in Ihrem NABU vor Ort ein. Wir unterstützen Sie gerne dabei. Mehr →

Ansprechpartner

Stefan Röhrscheid - Foto: Thomas Klein
Dr. Stefan Röhrscheid
E-Mail schreiben +49 3531 609 611
Vom Tagebau zum Naturparadies Grünaus - Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Naturparadies Grünhaus

Die NABU-Stiftung bewahrt mit dem Naturparadies Grünhaus rund 1.930 Hektar für die Natur in der Niederlausitz.

mehr

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse