Dank dem Kauf bleibt der ehemalige Tagebau Rusendorf als Naturparadies erhalten. - Foto: Frank Leo/fokus-natur.de
Happy End für Naturparadies bei Leipzig
29 Hektar im ehemaligen Tagebau Rusendorf gerettet
2. Dezember 2024 - Es ist ein echtes Natur-Märchen: Vor 100 Jahren wurde der Tagebau Rusendorf, etwa 40 Kilometer südlich von Leipzig, stillgelegt. Danach ist das Gelände aber nicht in einen Dornröschenschlaf gefallen, sondern verwandelte sich in ein lebendiges Naturparadies. Ungestört vom Menschen wuchs hier ein artenreicher, sumpfiger Lichtwald heran, in dem Pirol, Grau- und Schwarzspecht zuhause sind. Seltene Orchideen wachsen in den lichten Waldbereichen. Ein kleiner See bietet am Ufer geschützte Brutplätze für Teichrohrsänger, Bekassine und Kranich. Jedoch drohte dieses Jahr durch den Verkauf von etwa 29 Hektar das Ende für das verwunschene Paradies.
Als NABU-Stiftung Nationales Naturerbe konnten wir mit Hilfe von Spenden sowie Fördermitteln der Stiftung Naturschutz Thüringen den Kaufpreis aufbringen und die 29 Hektar stillgelegte Tagebauflächen erwerben. So verhinderten wir, dass das Naturparadies in die Hände gewinnorientierter Forstunternehmen fällt und die alten Bäume einem Wirtschaftswald weichen müssen. In Stiftungsobhut bleibt der verwunschene Naturwald als Lebensraum für seltene Pflanzen, Insekten und Vögel erhalten. Mit dem Kauf bewahren wir auch sichere Brutplätze für Teichrohrsänger, Kranich und Co. und schenken dem Artenparadies ein glückliches Ende.
Im Namen der Natur bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Spendern und Spenderinnen sowie der Stiftung Naturschutz Thüringen, die den Kauf der ehemaligen Tagebauflächen Rusendorf ermöglicht haben!
In Thüringen bewahrt die NABU-Stiftung neben dem 315 Hektar großen ehemaligen Truppenübungsplatz Rothenstein einige Naturkleinode, für deren naturschutzfachliche Betreuung und Pflege die örtlichen NABU-Gruppen sorgen. Mehr →