NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Neue Stiftungsräume in Berlin

        Neue Stiftungsräume in Berlin Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer

        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. News
  2. 2016
  3. September bis Dezember
  • September - Dezember 2016
  • Ein Wanderweg für die Natur
  • Ein Biber für die Gelbbauchunke
  • Selten und ungenießbar
  • Zum Ersten, zum Zweiten, zum Letzten…
  • 1.100 Bäume gepflanzt
  • Neues von Wolf, Kranich & Co.
  • Auf unsrer Wiese gehet was
  • Schreiadlerhorst gerettet
Vorlesen

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Letzten…

NABU-Stiftung übernimmt drei ehemalige Militärflächen vom Bund

Ein letztes Mal übernahm die NABU-Stiftung im Oktober 2016 ehemalige Militärflächen vom Bund. An drei Standorten in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen bewahrt sie künftig insgesamt 200 Hektar wertvollen Rückzugsraum für die Natur.

Ehemalige Militärflächen bieten wertvollen Rückzugsraum für die Natur. – Foto: Helge May

Ehemalige Militärflächen bieten wertvollen Rückzugsraum für die Natur. – Foto: Helge May

19. Oktober 2016 – Mehr als zehn Jahre ist es her, seit die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe die ersten Naturschutzflächen aus Bundesbesitz unentgeltlich übertragen bekam. In dieser Woche übernimmt die NABU-Stiftung mit 35 Hektar am Büchelberg in Baden-Württemberg, 111 Hektar am Spreiberg in Nordrhein-Westfalen und 54 Hektar bei Osterode in Niedersachsen zum vorerst letzten Mal ehemalige Militärflächen aus dem Nationalen Naturerbe. In Zukunft verzichtet der Bund auf eine weitere Privatisierung solcher Flächen und bewahrt diese als Nationales Naturerbe in seinem Besitz. Ein schöner Erfolg für die Natur!


Büchelberg

Orchideenparadies in Baden-Württemberg

Gefährdete Vogelarten wie der Wendehals finden in den früher militärisch genutzten Gebieten ideale Lebensräume.- Foto: Benjamin Gnep

Gefährdete Vogelarten wie der Wendehals finden in den früher militärisch genutzten Gebieten ideale Lebensräume.- Foto: Benjamin Gnep

Ehemalige Truppenübungsplätze sind häufig wertvolle Naturgebiete, weil sie über Jahrzehnte nicht intensiv landwirtschaftlich genutzt und mit Dünger oder Pestiziden belastet wurden. So gibt es heute auf den einstigen Militärflächen am Büchelberg bei Tauberbischofsheim zahlreiche gefährdete Arten wie zum Beispiel Wendehals, Rotrückenwürger oder die Spanische Flagge, eine seltene Nachtfalterart. Auf den weiten Kalkmagerrasen blühen zudem seltene Orchideen wie die Bienenragwurz. Mit der Übernahme der 35 Hektar am Büchelberg wird die NABU-Stiftung die Beweidung der artenreichen Wiesen fortführen, um diese wertvollen Flächen als Verbindungsstücke für umliegende Schutzgebiete zu sichern.


Spreiberg

Erste Stiftungsflächen in Nordrhein-Westfalen

Das Gefleckte Knabenkraut ist eine von vielen seltenen Arten, die auf dem Truppenübungsgelände Spreiberg vorkommen. - Foto: Helge May

Das Gefleckte Knabenkraut ist eine von vielen seltenen Arten, die auf dem Truppenübungsgelände Spreiberg vorkommen. - Foto: Helge May

Bei Müschede im Sauerland wird die NABU-Stiftung zum ersten Mal in Nordrhein-Westfalen aktiv und übernimmt rund 111 Hektar des ehemaligen Truppenübungsgeländes Spreiberg. Neben Heide- und Feldlerche, Braunkehlchen und Neuntöter finden bedrohte Orchideenarten wie das Gefleckte Knabenkraut in der vielfältigen Landschaft des Röhrtals einen geschützten Raum. Damit das so bleibt, wird die NABU-Stiftung auch künftig die wertvollen Trockenrasen extensiv beweiden lassen und die alten Obstbestände und naturnahen Laubwälder erhalten. Das gesamte Gelände wird für die Öffentlichkeit zum Naturerleben zugänglich bleiben.


Osterode

Neues Naturparadies in Niedersachsen

Auf dem ehemaligen Standortübungsplatz Osterode bewahrt die NABU-Stiftung künftig artenreiche Weiden, Wiesen und Wälder. - Foto: Liane Manthey

Auf dem ehemaligen Standortübungsplatz Osterode bewahrt die NABU-Stiftung künftig artenreiche Weiden, Wiesen und Wälder. - Foto: Liane Manthey

Im Südharz bewahrt die NABU-Stiftung künftig fast 54 Hektar des ehemaligen „Standortübungsplatz Osterode“. Das neue NABU-Naturparadies ist durch kleine Waldinseln und Erlenbruchwälder sowie offene Weiden und magere Wiesen geprägt. Karstsenken, angrenzende Hecken und Feldgehölze dienen dem bedrohten Kammmolch als Lebensraum. Mit der Übernahme der Flächen verhindert die NABU-Stiftung, dass die wertvollen Wald- und Grünlandflächen bei Osterode privatisiert und intensiv genutzt oder bejagt werden.


Weitere Informationen

Ehemaliger Standortübungsplatz Osterode in Niedersachsen - Foto: Liane Manthey
Osterode wird neues NABU-Naturparadies

Fast 54 Hektar Naturerbe-Flächen am „Standortübungsplatz Osterode“ im Südharz bekommt die NABU-Stiftung vom Bund übertragen. Das künftige NABU-Naturparadies ist durch eine vielfältige Karstlandschaft geprägt, die bedrohten Arten eine Heimat bietet. Mehr →

Hinterwälder-Rindern auf dem Langenhard - Foto: Walter Caroli
Der Langenhard

Die ehemalige Militärfläche auf dem Langenhard ist seit 2012 im Stiftungsbesitz. Die zum großen Teil offenen Flächen habe große Bedeutung für Wildbienen und Tagfalter. Aber auch die Gelbbauchunke fühlt sich hier dank zahlreicher Kleingewässer wohl. Mehr →

Wiese im Piepergrund - Foto: Klemens Karkow

Wir retten Paradiese!

Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe stellt sich vor.

mehr

Ihr Ansprechpartner

Christian Unselt - Die Hoffotografen
Christian Unselt
Christian.Unselt@NABU.de +49 30 235 939 151

Überblick

Offenland auf dem Langenhard - Foto: Walter Caroli

Naturparadiese in Süddeutschland

Die ältesten Naturparadiese der NABU-Stiftung liegen in Baden-Württemberg. Im Saarland bewahrt die Stiftung Naturkleinode in der Moselaue.

mehr
Hochmoor Theikenmeer - Foto: Andreas Schüring

Naturparadiese in Niedersachsen

In Niedersachsen kümmern wir uns insbesondere um Wildnisgebiete wie das Theikenmeer oder die Liebenauer Kiesgruben an der Weser.

mehr

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse