NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Neue Stiftungsräume in Berlin

        Neue Stiftungsräume in Berlin Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer

        Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg wird größer Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. News
  2. 2020
  3. September-Dezember
  • (Ohne Titel)
  • Schwarzstorch bekommt mehr Land
  • Die Gottesanbeterin im Fokus
  • Steinburgen für Echse, Wiedehopf und Co.
  • Über 20.000 Gäste aus dem hohen Norden
  • Willkommen zurück
  • Schutzschirm bei Gimritz ausgeweitet
  • Happy End auf dem Windknollen
  • Bedrohte Fischart entdeckt
Vorlesen

Happy End auf dem Windknollen

195 Hektar großes Naturparadies bei Jena in Stiftungsobhut

Ende November 2020 sind die letzten 51 Hektar auf dem Windknollen in Naturschutzhand übergangen. Mit Hilfe von Spenden erwarb die NABU-Stiftung seit 2018 insgesamt 195 Hektar bei Jena und konnte so ein einzigartiges Naturparadies vor dem Ausverkauf retten.

Mit dem Kauf der Naturschutzflächen auf dem Windknollen bei Jena konnte die NABU-Stiftung ein einzigartiges Naturparadies vor dem Ausverkauf retten. - Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Mit dem Kauf der Naturschutzflächen auf dem Windknollen bei Jena konnte die NABU-Stiftung ein einzigartiges Naturparadies vor dem Ausverkauf retten. - Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

24. November 2020 – Lange haben wir darauf hin gearbeitet, nun ist es endlich soweit: Mit der heutigen Vertragsunterzeichnung übernehmen wir als NABU-Stiftung die letzten zum Verkauf stehenden 51 Hektar Wiesen auf dem Windknollen in unsere Obhut. Insgesamt 195 Hektar Naturschutzland sowie angrenzende Flächen haben wir in den letzten Jahren bei Jena erworben und retteten so ein einzigartiges Naturparadies vor dem Ausverkauf. Dank der engagierten Spenden zahlreicher naturverbundener Menschen, einer Förderung durch Naturstrom aus dem Kooperationsprojekt „Papier sparen und Naturparadies schützen“ sowie einer Unterstützung durch den NABU-Club konnten wir die letzten Flurstücke bereits ein Jahr früher als geplant erwerben und damit die Sicherung des kompletten Naturschutzgebietes Windknollen bereits nach drei Jahren abschließen.


Doch der Flächenkauf ist nur der erste Schritt auf dem Weg zum dauerhaften Schutz der wertvollen Naturflächen bei Jena. Um den Blütenreichtum der Wiesen zu erhalten, setzen wir uns für eine naturgerechte Beweidung auf dem Windknollen ein. Als Partner haben wir einen Hüteschäfer gefunden, der nicht nur Schafe, sondern auch Ziegen über den Windknollen ziehen lässt.

Die Weidetiere sorgen dafür, dass sich Sträucher und Gehölze nicht zu sehr ausbreiten und die artenreichen Halbtrockenrasen mit ihren Blütenpflanzen verdrängen. Der unterschiedliche Verbiss von Schafen und Ziegen fördert ein noch reicheres Blüten- und Nektarangebot für Wildbienen und Schmetterlinge wie den seltenen Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Außerdem wollen wir die zahlreichen Tümpel als Kinderstube für Amphibien und Libellen erhalten. Die übernommenen Waldflächen überlassen wir einer natürlichen Entwicklung.


Drüsiger Klappertopf kommt in Deutschland nur auf dem Windknollen bei Jena vor. - Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Im Namen der Natur bedanken wir uns ganz herzlich bei allen Spendern und Spenderinnen, die uns in den letzten drei Jahren bei der Bewahrung des Windknollen unterstützt haben!

Mehr zum Naturparadies

Drüsiger Klappertopf - Foto: Frank Leo/fokus-natur.de
Der Windknollen bei Jena

Nordwestlich von Jena liegt der 391 Meter hohe Windknollen, ein einzigartiges Paradies für heimische Orchideen, Feldvögel und Schmetterlinge. Seit 2020 befindet sich das gesamte Naturschutzgebiet in der Obhut der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe. Mehr →

Himmelblauer Bläuling - Foto: Antje Schultner
Neues NABU-Naturparadies in Thüringen

Der Windknollen bei Jena ist ein Paradies für Schmetterlinge und andere Insekten. Seit Sommer 2018 sind die ersten 56 Hektar des ehemaligen Militärgeländes in Obhut der NABU-Stiftung und damit dauerhaft bewahrt. Mehr →

Ihre Ansprechpartnerin

Franziska Hermsdorf - Foto: Christiane Winkler
Franziska Hermsdorf
E-Mail schreiben +49 34491 559227

Mehr über uns

Schafbeweidung im NABU-Schutzgebiet Piepergrund (Uckermark) - Foto: NABU/Klemens Karkow

Blühendes Land

Als NABU-Stiftung kaufen wir Wiesen, Äcker sowie Offenland und sorgen für eine naturschonende Nutzung.

mehr

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse