NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. News
  2. 2021
  3. Januar-April
  • Januar-April 2021
  • Ein Naturparadies lebt auf
  • Es werde Moor
  • Ein Zuhause für die Haselmaus
  • Waldkauz und Schwarzspecht sagen Danke!
  • „Erste Hilfe“ für Schwarzhalstaucher und Co.
  • Neue Kinderstuben für „Regenmännchen“
  • Weitere 20 Hektar für die Natur
  • Es werde Licht
Vorlesen

Waldkauz und Schwarzspecht sagen Danke!

NABU-Stiftung erwirbt Naturwald Steinau in Niedersachsen

Seit Anfang 2021 sind zwölf Hektar naturnaher Wald nahe Cuxhaven in Obhut der NABU-Stiftung. Mit der Unterstützung von über tausend Menschen konnten wir das kleine Waldparadies für immer für die Natur bewahren.

Der Waldkauz braucht naturnahe Wälder für sich und seinem Nachwuchs. - Foto: NABU / Thosten Runge

Der Waldkauz braucht naturnahe Wälder für sich und seinem Nachwuchs. - Foto: NABU / Thosten Runge

16. Februar 2021 – Im dichtbesiedelten Deutschland sind Wälder, in denen sich die Natur frei entfalten kann, selten geworden. Weniger als drei Prozent der Wälder dürfen sich hierzulande ungestört und ohne wirtschaftliche Nutzung entwickeln. Im Dezember 2020 hatten wir die Gelegenheit, zwölf Hektar Naturwald bei Steinau zu kaufen und so ein kleines Waldparadies in Niedersachsen dauerhaft zu sichern. Dank der Spenden von über tausend Menschen konnten wir Ende 2020 den Kaufvertrag unterzeichnen und mit Beginn dieses Jahres das Wäldchen in unsere Obhut nehmen.


Rückzugsort für Waldkauz, Schwarzspecht und Schwarzstorch

Im Naturwald Steinau bieten die über 100 Jahre alten Bäume dem Schwarzspecht und vielen weiteren Waldbewohnern ein Zuhause.  - Foto: Ulrich Sach/www.naturgucker.de

Im Naturwald Steinau bieten die über 100 Jahre alten Bäume dem Schwarzspecht und vielen weiteren Waldbewohnern ein Zuhause. - Foto: Ulrich Sach/www.naturgucker.de

Das Naturkleinod Steinau liegt im Norden Niedersachsens inmitten einer intensiv genutzten Agrarlandschaft und ist seit Jahrzehnten ungenutzt. So konnten hier über 100 Jahre alte Eichen, Kiefern und Birken ungestört heranwachsen, die heute zahlreichen Waldbewohnern wie Waldkauz und Schwarzspecht ein Zuhause bieten. Auch der seltene Schwarzstorch findet in den lichten Waldbereichen und umliegenden Wiesen ergiebige Jagdgründe. In den strukturreichen Waldrändern und den Hecken der Wiesen brüten zudem Neuntöter, Schwarzkehlchen und Goldammer.

In Obhut der NABU-Stiftung wird in dem Wäldchen auch zukünftig kein Holzeinschlag stattfinden, sodass Waldkauz und Co. weiter die Unberührtheit des Waldes genießen können. Vor Ort freuen sich die ehrenamtlichen Naturschützer des NABU Land Hadeln bereits sehr, dass dieses Waldparadies in der weitgehend kultivierten Marschlandschaft dauerhaft erhalten bleibt. Sie werden künftig ein wachsames Auge auf diesen „Urwald von morgen“ haben.


Waldkauz - Foto: Christoph Bosch

Wir danken den zahlreichen Spenderinnen und Spendern, mit deren Unterstützung wir den Naturwald bei Steinau erwerben und so für immer für Natur bewahren konnten.

Mehr erfolgsgeschichten

Weißstorch - Foto: Frank Derer
Spendenprojekte auf einen Blick

Unsere Arbeit ginge nicht ohne die Hilfe von Naturfreunden und Naturfreundinnen, die uns mit ihren Spenden unterstützen. Hier finden Sie unsere Spendenprojekte, die wir in den letzten zwei Jahren erfolgreich umsetzen konnten. Mehr →

Ihr Ansprechpartner

Christian Unselt - Die Hoffotografen
Christian Unselt
Christian.Unselt@NABU.de +49 30 235 939 151

Mehr über uns

"Urwald von morgen" bewahren - Foto: Felix Grützemacher

Urwald von morgen

Als NABU-Stiftung stellen wir sicher, dass sich heimische Naturwälder ungestört zu „Urwäldern von morgen“ entwickeln können.

Zu den Waldprojekten

Urwald-Pate werden

Waldkauz - Foto: NABU/Christoph Bosch

10.000 m² Wald bewahren

Mit einer Urwald-Patenschaft bewahren Sie Ihr ganz eigenes Stück Naturwald in Deutschland.

Jetzt Pate werden

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse