NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. News
  2. 2022
  3. Januar-April
  • (Ohne Titel)
  • Baggern für den Nachwuchs
  • Wasser marsch im Anklamer Stadtbruch
  • Rückkehr auf leisen Pfoten
  • Waldparadies außer Gefahr
  • Hilfe für Knoblauchkröte und Co.
  • Wiedehopf in Grünhaus
  • Neue Bewohner auf dem Windknollen
  • Wir feiern unser 20-jähriges Jubiläum
  • Die Buche im Fokus
Vorlesen

Waldparadies außer Gefahr

Erfolgreicher Waldkauf in Nordrhein-Westfalen

Das Waldparadies bei Unna bietet Heimat für Uhu, Schwarzspecht und Rotmilan. Mitte Februar 2022 konnte die NABU-Stiftung mit Unterstützung von Spenden und Fördergeldern rund 30 Hektar wertvollen Buchenmischwald für die Natur sichern.


  • Blühender weißer Waldmeister zwischen Buchen

    Dieses artenreiche Waldparadies bei Unna war Ende 2021 durch Verkauf bedroht. - Foto: Inés Noll

  • In Stiftungsobhut dürfen sich die Buchenmischwälder künftig ungestört entwickeln und bleiben Lebensraum für Uhu und Co. - Foto: Inés Noll

21. Februar 2022 – Im östlichen Ruhrgebiet, nahe Unna, liegen inmitten der landwirtschaftlich intensiv genutzten Region zwei Waldgebiete. Unmittelbar an das EU-Vogelschutzgebiet Hellwegbörde angrenzend bieten hier Buchenmischwälder wichtige Lebensräume für die Vogelwelt. Letzte Woche konnte die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe den Kaufvertrag für 30 Hektar des wertvollen Laubmischwaldes unterzeichnen und das Waldparadies bei Unna in sichere Stiftungsobhut nehmen. Der Kauf wurde dank zahlreicher Spenden und einer Förderung durch EU- und Landesmittel möglich.


Bei Unna haben wir im Februar 2022 rund 30 Hektar Wald für den Uhu gekauft.

Bei Unna haben wir im Februar 2022 rund 30 Hektar Wald für den Uhu gekauft.

Besondere Bedeutung haben beide Waldgebiete als regelmäßiger Brutplatz für Greifvogelarten wie Rotmilan, Wespenbussard, Habicht und Mäusebussard. Auch die größte europäische Eulenart - der Uhu - geht hier nachts auf die Jagd. Neben Schwarzspecht, Kleinspecht und Mittelspecht brüten in dem Laubwald ebenso Hohltaube, Trauerschnäpper und Baumpieper. Damit das so bleibt, stoppt die NABU-Stiftung die forstwirtschaftliche Nutzung und überlässt einen Großteil des Waldparadieses einer natürlichen Entwicklung. So dürfen Bäume hier ungestört alt werden und Alt- und Totholz verbleiben als wertvoller Lebensraum im Wald. Auf den wenigen strukturarmen Forstflächen werden wir mit ökologischem Waldumbau die Entstehung artenreicher Laubmischwälder beschleunigen, bevor auch diese Flächen ganz der Natur überlassen werden.


Uhu - Foto: Marcus Bosch

Wir danken all den naturverbundenen Menschen, die mit ihrer Spende den Kauf des Waldparadieses bei Unna ermöglichten. Auch dank dieses Engagements konnten wir wichtigen Rückzugsraum für Uhu und Co. in einer ansonsten waldarmen Region für immer erhalten!

Mehr zum Thema

"Urwald von morgen" bewahren - Foto: Felix Grützemacher
Urwald von morgen

Als NABU-Stiftung kaufen wir bundesweit Wald und stoppen langfristig den Holzeinschlag. So bleiben heimische Naturwälder als Lebensraum erhalten und entwickeln sich ungestört zu „Urwäldern von morgen“. Mehr →

Weißstorch - Foto: Frank Derer
Spendenprojekte auf einen Blick

Unsere Arbeit ginge nicht ohne die Hilfe von Naturfreunden und Naturfreundinnen, die uns mit ihren Spenden unterstützen. Hier finden Sie unsere Spendenprojekte, die wir in den letzten zwei Jahren erfolgreich umsetzen konnten. Mehr →


Ihre Ansprechpartnerin

Inés Noll - Foto: Christiane Winkler
Inés Noll
Ines.Noll@NABU.de 0173 - 62 62 767

Urwald-Pate werden

Waldkauz - Foto: NABU/Christoph Bosch

10.000 m² Wald bewahren

Mit einer Urwald-Patenschaft bewahren Sie Ihr ganz eigenes Stück Naturwald in Deutschland.

Jetzt Pate werden

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse