NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung startet mit Moorwiederbelebung im Naturparadies Nonnenhof

        NABU-Stiftung startet mit der Moorrenaturierung im Nonnenhof Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt wichtige Tauschflächen am Anklamer Stadtbruch

        NABU-Stiftung erwirbt wichtige Tauschflächen am Anklamer Stadtbruch Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Machen Sie der Natur ein Geschenk - mit einer Weihnachtsspende!

        Retten Sie märchenhaften Laubwald für den Zwergschnäpper! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden & Helfen
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Spenden für ein Gebiet
      • Märkische Schweiz
      • Elbaue bei Werben
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Spenden für den Wald
      • Urwald von morgen bewahren
  • Presse
  1. News
  2. 2022
  3. Januar-April
  • (Ohne Titel)
  • Baggern für den Nachwuchs
  • Wasser marsch im Anklamer Stadtbruch
  • Rückkehr auf leisen Pfoten
  • Waldparadies außer Gefahr
  • Hilfe für Knoblauchkröte und Co.
  • Wiedehopf in Grünhaus
  • Neue Bewohner auf dem Windknollen
  • Wir feiern unser 20-jähriges Jubiläum
  • Die Buche im Fokus
Vorlesen

Die Buche im Fokus

„Naturfotograf des Jahres“ Siegerfotos zum Thema Buche

Die Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) richtet jedes Jahr den Wettbewerb „Naturfotograf des Jahres“ aus. Mit der diesjährigen Sonderkategorie zum Thema „Buche - Baum des Jahres 2022“ wollen GDT und NABU-Stiftung Nationales Naturerbe die Aufmerksamkeit auf diese Charakterbaumart unserer Wälder richten.


  • Zu den 10 Siegerfotos gehören: Buchen im Küstennebel von Florian Nessler ...

  • ... Nebelstimmung im herbstlichen Buchenwald des Nationalparks Jasmund von Sigi Zang.



1. Platz: Alte Rotbuche im Naturpark Kellerwald-Edersee von Stefan Imig

1. Platz: Alte Rotbuche im Naturpark Kellerwald-Edersee von Stefan Imig

26. April 2022 - Buche – Baum des Jahres 2022 hieß die diesjährige Sonderkategorie im Mitglieder-Wettbewerb der GDT (Gesellschaft für Naturfotografie). Die thematisch von Jahr zu Jahr wechselnde Kategorie wurde in Kooperation mit der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe ausgelobt.
Damit richten die GDT und die NABU-Stiftung ihre Aufmerksamkeit auf die Charakterbaumart unserer Wälder: Die Buche und ihr Lebensraum, naturnahe Laub- und Mischwälder, sind durch zunehmende Holznutzung und den Klimawandel gefährdet. Naturnahe Wälder mit alten Bäumen bieten dagegen Lebensraum für unzählige kleine und große Tierarten und selbst Totholz im Wald sorgt dafür, dass der Wald für Klimawandel und Wetterextreme besser gerüstet ist.
Die Sonderkategorie zeigt Naturaufnahmen der ökologisch wichtigsten Baumart unseres Landes aus besonderen fotografischen Perspektiven: vom kleinen Detail eines Blattes bis zum alten Urwaldbaum reicht das Spektrum der Fotos, die unseren wichtigsten Laubbaum in allen Jahreszeiten zeigen. Sieger in dieser Kategorie wurde Stefan Imig mit dem Bild Rotbuche im Nebel.


Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe bewahrt seit 20 Jahren Naturparadiese durch Flächenerwerb. Über 21.500 Hektar sind mittlerweile in der Obhut der NABU-Stiftung dauerhaft für die Natur gesichert. Darunter viele Urwälder, in denen sich der Wald natürlich und ohne wirtschaftliche Nutzung entwickeln kann. Hier können Buchen und andere Bäume alt werden und übernehmen wichtige ökologische Funktionen für bedrohte Tierarten, das Waldökosystem und den Klimaschutz.

Als bedeutendste Naturfotografen-Vereinigung Europas ist die Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) international gut vernetzt und bündelt seit über 50 Jahren Wissen und Erfahrungen rund um die Naturfotografie. Wissensvermittlung, künstlerischer Anspruch, Authentizität und der Schutz der Natur sind Kern ihres Handelns. Die GDT richtet in jedem Jahr zwei Wettbewerbe aus – den offenen Wettbewerb Europäischer Naturfotograf des Jahres sowie den Mitglieder-Wettbewerb GDT Naturfotograf des Jahres.

Insgesamt wurden in diesem Jahr 6.393 Bilder beim Mitglieder-Wettbewerb eingereicht. Eine Jury wählte die jeweils besten zehn Bilder in den insgesamt sieben Kategorien aus.

Alle Siegerfotos finden Sie hier.




Mehr zum Thema Wald

"Urwald von morgen" bewahren - Foto: Felix Grützemacher
Urwald von morgen

Als NABU-Stiftung kaufen wir bundesweit Wald und stoppen langfristig den Holzeinschlag. So bleiben heimische Naturwälder als Lebensraum erhalten und entwickeln sich ungestört zu „Urwäldern von morgen“. Mehr →

Schwarzspecht mit Nachwuchs - Foto: Simon Brockmeyer/www.naturgucker.de
Gemeinsam für die Urwälder von morgen

Naturnahe Wälder sind ein rarer Schatz: Sie bieten unzähligen Tieren, Pflanzen und Pilzen wertvollen Lebensraum. Doch urige Naturwälder sind hierzulande selten. Schützen Sie „Urwälder von morgen“ in Deutschland – mit einer Spende oder einer Urwaldpatenschaft. Mehr →

Ihr Ansprechpartner

Klemens Karkow - Foto: Christiane Winkler
Klemens Karkow
Klemens.Karkow@NABU.de +49 30 284 984-166

Mehr zur NABU-Stiftung

Wiese im Piepergrund - Foto: Klemens Karkow

Wir retten Paradiese!

Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe stellt sich vor.

mehr

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse