NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. News
  2. 2019
  3. September-Dezember
  • September - Dezember 2019
  • Vom Acker zum Insektenparadies
  • Unterwegs auf Wolfspfaden
  • So profitiert die Natur von Stromtrassen
  • Ausgezeichnet!
  • Schritt für Schritt zum Naturparadies
  • Adventskalender mit Sinn
  • Ab in den Winterschlaf
  • Vogelparadies für die Natur gesichert
  • Fuchs, du hast die Gans gestört
  • Brandenburger Wildnis vernetzen
Vorlesen

Vogelparadies für die Natur gesichert

NABU-Stiftung kauft Gewässer der Westerwälder Seenplatte

Die sieben Seen der Westerwälder Seenplatte in Rheinland-Pfalz sind seit dem Herbst 2019 in Obhut der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe. Insgesamt 228 Hektar Gewässer und Ufersaum konnten so dauerhaft für die Natur und für die Region gesichert werden.

Happy End für den Dreifelder Weiher und sechs weitere Gewässer im Westerwald, die seit Herbst 2019 in Stiftungsobhut dauerhaft gesichert sind. - Foto: Marcel Weidenfeller

Happy End für den Dreifelder Weiher und sechs weitere Gewässer im Westerwald, die seit Herbst 2019 in Stiftungsobhut dauerhaft gesichert sind. - Foto: Marcel Weidenfeller

21. November 2019 - Entstanden im 17. Jahrhundert, dienten die sieben Weiher ursprünglich der Karpfenzucht. Heute ist die Westerwälder Seenplatte Heimat vieler teils seltener und gefährdeter Tier- und Pflanzenarten und ein europaweit bedeutsamer Rastplatz für zahlreiche Zugvögel. Zu den Brutvogelarten der Seenplatte gehören z. B. Zwergtaucher, Rothalstaucher, Wasserralle und Teichrohrsänger. Auf dem Vogelzug rasten und fressen Watvögel wie Bekassine und Alpenstrandläufer auf den Schlammflächen an den Rändern der Gewässer. Nun erwarb die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe die insgesamt 228 Hektar großen Gewässer und bewahrt das wertvolle Vogelparadies so dauerhaft für die Natur.


Westerwälder Seenplatte für Mensch und Natur erhalten

„Mit dem Kauf der Westerwälder Seen möchten wir die Gewässer für eine beeindruckende Vielfalt an Wasservögeln und Zugvögeln dauerhaft bewahren“, so Christian Unselt, Vorsitzender der NABU-Stiftung bei der gestrigen Vorstellung des Flächenkaufs. Möglichkeiten des naturbezogenen Tourismus und des Naturerlebens sollen bei der Gewässerentwicklung Berücksichtigung finden. Ganz im Sinne des NABU-Slogans „Für Mensch und Natur“ werde sich die NABU-Stiftung darum bemühen, die Menschen und Besucher der Region in den Schutz der Natur einzubinden.


Der Flächenkauf durch die NABU-Stiftung mit Hilfe von Fördergeldern ist der erste Schritt bei der Flächenentwicklung, die sich aus verschiedenen Einzelmaßnahmen zusammensetzen wird. So werden die notwendigen wasserbaulichen Maßnahmen zum Erhalt der Gewässer sowie die Aufwertungen von Lebensräumen in enger Kooperation mit dem Land Rheinland-Pfalz und der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord umgesetzt. Für die Erarbeitung eines Maßnahmenpaketes zur Umweltbildung und zur Entwicklung eines naturnahen, nachhaltigen Tourismus wird die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe zusammen mit dem NABU Rheinland-Pfalz einen Dialog mit Naturschützern, Kommunen und Anbietern touristischer Angebote beginnen.


Großer Erfolg für den Naturschutz

„Aus Sicht des NABU Rheinland-Pfalz ist der Erwerb der Westerwälder Seen durch die NABU-Stiftung einer der größten Erfolge im Naturschutz des rechtsrheinischen Rheinland-Pfalz der letzten Jahrzehnte“, so Cosima Lindemann, Vorsitzende des NABU Rheinland-Pfalz. Zusammen mit seinen NABU-Gruppen in der Region und den vielen ehrenamtlich engagierten NABU-Mitgliedern vor Ort freut sich der NABU Rheinland-Pfalz über das Engagement der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe zum Schutz und Erhalt dieses Eldorados für Vögel im Westerwald. Im Besitz der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe befinden sich bundesweit mittlerweile über 20.300 Hektar Fläche.


Eisvogel - Foto: Frank Derer

Der Kauf der Westerwälder Seen wurde mit Hilfe von Spenden ermöglicht. Im Namen der Natur bedanken wir uns bei allen Spendern und Spenderinnen für diese wertvolle Unterstützung!

Mehr information

Der ehemalige Panzerübungsplatz „Schmidtenhöhe“ bei Koblenz - Foto: Christian Unselt
Naturparadiese in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz ist die NABU-Stiftung auf den drei ehemaligen Militärflächen bei Koblenz, Westerburg sowie Saarburg aktiv. Außerdem bewahrt sie seit 2019 die sieben Gewässer der Westerwälder Seenplatte in Stiftungsobhut. Mehr →

Gülper See - Foto: Klemens Karkow
Lebendige Gewässer

In vielen Stiftungsgebieten setzt sich die NABU-Stiftung gemeinsam mit NABU-Gruppen und Landesverbänden für den Erhalt und die Schaffung lebendiger Gewässer ein. Mehr →

Wiese im Piepergrund - Foto: Klemens Karkow

Wir retten Paradiese!

Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe stellt sich vor.

mehr

Ihr Ansprechpartner

Christian Unselt - Die Hoffotografen
Christian Unselt
Christian.Unselt@NABU.de +49 30 284 984-1801

Mehr Infos

Hausweiher in der Westerwälder Seenplatte - Foto: Wolfgang Burens

Die Westerwälder Seenplatte

mehr

Gemeinsam für die natur

Weißstorch - Foto: Frank Derer

Spendenprojekte auf einen Blick

Hier finden Sie unsere Spendenprojekte, die wir in den letzten zwei Jahren erfolgreich umsetzen konnten.

mehr

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse