Moorschutzprojekt kommt gut voran
Renaturierung von 15 Hektar im Ahlenmoor gestartet
5. September 2024 – Unermüdlich sind Maschinen derzeit im Ahlen-Falkenberger Moor bei Cuxhaven im Einsatz und tragen den landwirtschaftlich stark genutzten Oberboden Stück für Stück ab. Die Maßnahme ist notwendig, damit hier in Zukunft wieder Torfmoose und andere moortypische Pflanzen wachsen können. Rund 20 Hektar wurden bislang auf diese Weise im Ahlen-Falkenberger Moor bearbeitet. Seit Ende Juli legt ein Bagger den Torfboden auf den nächsten 15 Hektar frei und bereitet diesen für die Wiedervernässung vor. In den kommenden 20 Jahren sollen etwa 200 Hektar Hochmoor bei Cuxhaven mit Mitteln des NABU-Klimafonds für die Natur und den Klimaschutz wiederbelebt werden.
Renaturierung in mehreren Schritten
Wie fast alle Moore in Deutschland wurde das Ahlen-Falkenberger Moor trockengelegt und über viele Jahrzehnte intensiv landwirtschaftlich genutzt. Die Böden sind dadurch stark mit Dünger und Kalk belastet, so dass sich auch nach der Wiedervernässung keine typische Hochmoorvegetation entwickeln wird. In einem ersten Schritt werden auf den Projektflächen daher die obersten 20 bis 30 Zentimeter belasteter Oberboden entfernt. Ein Teil des abgetragenen Materials nutzen wir im kommenden Jahr für den Bau von Erdwällen und die Schließung von Entwässerungsgräben, um das Wasser besser im Gebiet zu halten. Die Wiedervernässung der trockengelegten Moorböden wird den Jahrzehnte anhaltenden Torfschwund und den damit einhergehenden Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase deutlich verringern.
Förderung einer moortypischen Pflanzenwelt
Um die Entwicklung der Hochmoorvegetation zu beschleunigen, sollen die Projektflächen nach der Wiedervernässung mit moortypischen Torfmoosen und Begleitpflanzen „beimpft“ werden. Hierbei helfen uns die Stiftung Lebensraum Moor und das MoorInformationsZentrum Ahlenmoor mit ihren jahrelangen Erfahrungen in der Vermehrung von Torfmoosen. Zur Vorbereitung haben wir mit Hilfe der Ehrenamtlichen des NABU Land Hadeln Ende 2023 Anzuchtflächen für verschiedene Torfmoosarten im Projektgebiet angelegt und mehrfach mit Torfmoos-Fragmenten bestreut. Etwa zwei Jahre wachsen die Moose auf den Vermehrungsflächen, danach werden sie auf die freigelegten Torfböden ausgebracht. Bis dahin leisten die nassen Moorflächen auch ohne Pflanzendecke bereits einen Beitrag zum Klimaschutz.
Mehr zum Ahlenmoor
Das Ahlen-Falkenberger Moor war früher eines der größten Hochmoore Niedersachsens. Mit Unterstützung des NABU-Klimafonds werden wir in den kommenden 20 Jahren rund 200 Hektar im Ahlenmoor wieder zum Leben erwecken und als „Klimamoor“ sichern. Mehr →
Der NABU-Bundesverband und die NABU-Stiftung wollen in den nächsten 20 Jahren etwa 200 Hektar im Ahlen-Falkenberger Moor in Niedersachsen wiederbeleben. Dafür konnte die NABU-Stiftung im März 2024 weitere 22 Hektar kaufen. Mehr →
In den kommenden 20 Jahren wollen der NABU-Bundesverband und die NABU-Stiftung rund 200 Hektar im niedersächsischen Ahlen-Falkenberger Moor wieder zum Leben erwecken. Im November 2023 starteten die Vorbereitungen für das Moorschutzgroßprojekt bei Cuxhaven. Mehr →
Weitere Moorprojekte
Intakte Moore sind für die Artenviefalt und den Klimaschutz sehr wichtig. Wir bewahren in Deutschland wertvolle Moore durch den Kauf von Moorflächen und ihre Wiedervernässung. Mehr →