NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Aktuelle News
        Jahresbericht 2022

        Jahresbericht 2022 erschienen Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        Vom Tagebaugelände zum Naturparadies Grünhaus

        Vom Tagebaugelände zum Naturparadies Grünhaus Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung kauft 20 Hektar an Bahntrasse in Brandenburg

        NABU-Stiftung kauft 20 Hektar an Bahntrasse in Brandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Spenden Sie für die Rettung von elf Hektar Schreiadlerland

        Spenden Sie für die Rettung von elf Hektar Schreiadlerland! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Randowniederung
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Elbaue
      • Peenetal
      • Urwald von morgen
      • Moorschutz
  • Presse
  1. News
  2. 2021
  3. September-Dezember
  • September-Dezember 2021
  • Seltener Fund in Grünhaus
  • Herzlichen Glückwunsch!
  • Bereit für den Einzug
  • Im Einsatz für die Trollblume
  • Erfolg für Schreiadler und Schwarzstorch
  • Grünhaus wieder gut besucht
  • Naturwälder für das Auerhuhn pflanzen
  • Waldinseln für die Vogelwelt gerettet
  • Abfischen Westerwälder Seenplatte
  • Damit Moore wieder wachsen können
  • Ein Türchen für unsere „Urwälder von morgen“
Vorlesen

Grünhaus wieder gut besucht

Vogelrast 2021

Das Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg ist ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel. Während des herbstlichen Vogelzugs 2021 zählten Vogelbeobachter über 16.000 Wildgänse und etwa 1.000 Kraniche in dem ehemaligen Tagebaugebiet.


Flachgewässer wie die Seeteichsenke werden gerne von Kranichen als Schlafplatz besucht. - Foto: Lennart Pilz

Flachgewässer wie die Seeteichsenke werden gerne von Kranichen als Schlafplatz besucht. - Foto: Lennart Pilz

18. November 2021 – Der „Seeteich“ war ursprünglich ein kleiner Weiher bei Finsterwalde, der durch den Bergbau verschwand. Nach der Sanierung der ehemaligen Tagebauflächen entstand 2010 in der Geländesenke durch ansteigendes Grundwasser wieder ein kleiner See, der heute wichtiger Rastplatz im Naturparadies Grünhaus ist. Im Oktober 2021 war das Flachgewässer in der Seeteichsenke als Schlafplatz besonders stark besucht. Bis zu 600 Kraniche und 5.000 nordische Wildgänse übernachteten in dem etwa zwei Meter tiefem Wasser. Der große Andrang zeigt, wie wichtig solche neu entstandenen Gewässerflächen der Bergbaufolgelandschaft für Rastvögel sind.


Morgendlichen Abflug der Saat- und Blässgänse von der Schwarzen Keute - Foto: Uwe Albrecht

Morgendlichen Abflug der Saat- und Blässgänse von der Schwarzen Keute - Foto: Uwe Albrecht

Neben der Seeteichsenke wurde mit der Schwarzen Keute noch ein weiterer Tagebausee in Grünhaus gut besucht. Das Gewässer entwickelt sich seit 2013 im Ostteil des Naturparadieses und ist bei den Wildgänsen als Schlafplatz sehr beliebt. Die weitläufige Senke bietet mit den breiten unbewachsenen Ufern ideale Bedingungen für Rastvögel, denn nahende Räuber wie Fuchs oder Seeadler werden schon von weitem entdeckt. Im November übernachteten in dem See bis zu 12.000 Saat- und Blässgänse. Während des Höhepunkts des Vogelzugs 2021 zählten Vogelbeobachter insgesamt etwa 16.200 nordische Gänse und 1.000 Kraniche im gesamten Rastgebiet Grünhaus.


Mehr zum Thema

Tundrasaatgänse - Foto: Günter Klein/www.naturgucker.de
Über 20.000 Gäste aus dem hohen Norden

Während des herbstlichen Vogelzugs sind im Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg Zehntausende Wildgänse und Kraniche zu Gast. 2020 könnte ein Rekordjahr werden, denn Mitte Oktober wurden in dem ehemaligen Tagebaugebiet so viele Zugvögel wie noch nie gezählt. Mehr →

Blässgänse und andere Rastvögel sind  auf den Gewässern in Grünhaus gut vor Räubern wie dem Fuchs geschützt. - Foto: Heiko Schmidt/www.naturgucker.de
Fuchs, du hast die Gans gestört

Während des Vogelzugs 2019 nutzten wieder tausende gefiederte Gäste aus dem hohen Norden die großen Flachwasserseen in Grünhaus, einem Naturparadies der NABU-Stiftung. Denn die flachen und störungsarmen Tagebaugewässer bieten guten Schutz vor Räubern. Mehr →

Seeadler mit einem erbeuteten Wasservogel - Foto: Dirk Donner
Von Jägern und Gejagten

Während des herbstlichen Vogelzugs rasten tausende Kraniche und Gänse im NABU-Naturparadies Grünhaus in Südbrandenburg. Davon profitieren auch Greifvögel wie der Seeadler. Zahlen zum Zugvogelspektakel gibt es im Bericht zum Biomonitoring 2016/2017. Mehr →

Ihr Ansprechpartner

Stefan Röhrscheid - Foto: Thomas Klein
Stefan Röhrscheid
E-Mail schreiben 0 35 31-60 96 11

Mitmachen!

Wiedehopf - Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Grünhaus-Pate werden

Mit einer Grünhaus-Patenschaft bewahren Sie schon ab 8 Euro im Monat Ihr ganz eigenes Stück Wildnis im Niederlausitzer Naturparadies Grünhaus.

mehr

Mehr zum Naturparadies

Vom Tagebau zum Naturparadies Grünaus - Foto: Frank Leo/fokus-natur.de

Naturparadies Grünhaus

Die NABU-Stiftung bewahrt mit dem Naturparadies Grünhaus rund 1.930 Hektar für die Natur in der Niederlausitz.

mehr

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Invalidenstraße 90
10115 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse