NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. News
  2. 2022
  3. September-Dezember
  • September-Dezember 2022
  • Zu Gast im Vogelparadies
  • Neue Landschaftspfleger unterwegs
  • Hurra, Nachwuchs ist da!
  • Es geht aufwärts
  • Mehr bunte Wiesen für die Natur
  • Wiesen für die Vogelwelt gerettet
  • Ein Uferwald für die Schellente
  • Von seltenen Flechten und urigen Waldkiefern
  • Online-Vorträge zum gemeinnützigen Vererben gestartet
  • Geschützte Natur für den Baumfalken
  • Viel Platz für Wolf, Wiedehopf und Co.
  • Unser Wald soll schöner werden
  • Im Einsatz für das Vogelparadies
  • Pflanzaktionen in Grünhaus
  • Baggern für mehr Artenvielfalt
Vorlesen

Unser Wald soll schöner werden

Umfangreiche Altlastensammlung im Waldparadies bei Cuxhaven

Im November 2022 befreiten Ehrenamtliche den Naturwald Steinau in Niedersachsen von illegal entsorgtem Bau- und Autoschrott. 2021 erwarben wir als NABU-Stiftung das zwölf Hektar große Waldparadies mit Hilfe von Spenden und engagieren uns seither mit dem NABU vor Ort für dessen Schutz.


  • Zahlreiche Altlasten konnten die Ehrenamtlichen aus dem Naturwald bei Steinau bergen. - Foto: Carla Herrmann

  • Ein Bagger hebt einen Teil eines Autowracks

    Darunter waren Autowracks ... - Foto: Ursel Richelshagen

  • ... und viele Bauhölzer. - Foto: Carla Herrmann

17. November 2022 – Es war eine echte Mammutaufgabe: Zwei Autowracks und einzelne Autoteile, viele Bauhölzer, Steine sowie Silofolie holten Ehrenamtliche am vergangenen Wochenende aus dem Wald bei Steinau. Doch nicht nur das gute Wetter war auf ihrer Seite, auch ein Bagger unterstützte die Freiwilligen bei der Suche und dem Abtransport der schweren Schrottteile. Der NABU Land Hadeln hatte zu der Aktion in diesem NABU-Naturparadies aufgerufen. Denn der vor Jahrzehnten illegal entsorgte Müll verschandelt nicht nur die Landschaft, er bringt auch negative Folgen für Mensch und Natur mit sich. Seit Anfang 2021 bewahren wir als NABU-Stiftung Nationales Naturerbe den zwölf Hektar großen Naturwald nahe Cuxhaven in unserer Obhut und engagieren uns gemeinsam mit dem NABU Land Hadeln für dessen Schutz. Dank dem Einsatz der Ehrenamtlichen ist das Waldparadies nun endlich von seinen Altlasten befreit. Anschließend entstand aus dem restlichen Erdaushub eine Brutinsel für Kraniche.


In Stiftungsobhut bleibt der Naturwald nahe Cuxhaven mit seinem alten Baumbestand dauerhaft erhalten. - Foto: Nina Gunselmann

In Stiftungsobhut bleibt der Naturwald nahe Cuxhaven mit seinem alten Baumbestand dauerhaft erhalten. - Foto: Nina Gunselmann

Der Naturwald Steinau liegt im Norden Niedersachsen inmitten einer intensiv genutzten Agrarlandschaft und ist seit Jahrzehnten ungenutzt. Über 100 Jahre alte Eichen, Kiefern und Birken wachsen hier ungestört und bieten zahlreichen Waldbewohnern wie Waldkauz, Kleinspecht und Trauerschnäpper ein Zuhause. In den strukturreichen Waldrändern und den Hecken der Wiesen brüten zudem Neuntöter, Schwarzkehlchen und Goldammer. In Stiftungsobhut bleibt das Naturkleinod in der weitgehend kultivierten Landschaft als wilder Lebensraum dauerhaft erhalten. Die Ehrenamtlichen des NABU Land Hadeln unterstützen uns dabei und werden auch künftig ein wachsames Auge auf diesen „Urwald von morgen“ haben.


Mehr zum Thema

Waldkäuze braune und graue Morphe - Foto: NABU / Thosten Runge
Waldkauz und Schwarzspecht sagen Danke!

Seit Anfang 2021 sind zwölf Hektar naturnaher Wald nahe Cuxhaven in Obhut der NABU-Stiftung. Mit der Unterstützung von über tausend Menschen konnten wir das kleine Waldparadies für immer für die Natur bewahren. Mehr →

"Urwald von morgen" bewahren - Foto: Felix Grützemacher
Urwald von morgen

Als NABU-Stiftung kaufen wir bundesweit Wald und stoppen langfristig den Holzeinschlag. So bleiben heimische Naturwälder als Lebensraum erhalten und entwickeln sich ungestört zu „Urwäldern von morgen“. Mehr →

Ihre Ansprechpartnerin

Nina Gunselmann - Foto: Christiane Winkler
Nina Gunselmann
Nina.Gunselmann@NABU.de +49 30 - 235 939 152

Mitmachen!

Schwarzspecht mit Nachwuchs - Foto: Simon Brockmeyer/www.naturgucker.de

Helfen Sie Specht, Kauz und Co.

Schützen Sie „Urwälder von morgen“ in Deutschland – mit einer Spende oder einer Urwaldpatenschaft.

Mehr

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse