NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald für die Natur

        NABU-Stiftung schützt weitere 176 Hektar im Laubacher Wald Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg

        NABU-Stiftung kauft 53 Hektar für die Natur bei Neubrandenburg Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor!

        Retten Sie einen ehemaligen Bahndamm als grünen Wanderkorridor! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Mitmachen
      • Ehrenamtliches Monitoring
      • Spenden für
      • Grüne Lebensader Bahndamm
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Urwald von morgen
  • Presse
  1. News
  2. 2022
  3. September-Dezember
  • September-Dezember 2022
  • Zu Gast im Vogelparadies
  • Neue Landschaftspfleger unterwegs
  • Hurra, Nachwuchs ist da!
  • Es geht aufwärts
  • Mehr bunte Wiesen für die Natur
  • Wiesen für die Vogelwelt gerettet
  • Ein Uferwald für die Schellente
  • Von seltenen Flechten und urigen Waldkiefern
  • Online-Vorträge zum gemeinnützigen Vererben gestartet
  • Geschützte Natur für den Baumfalken
  • Viel Platz für Wolf, Wiedehopf und Co.
  • Unser Wald soll schöner werden
  • Im Einsatz für das Vogelparadies
  • Pflanzaktionen in Grünhaus
  • Baggern für mehr Artenvielfalt
Vorlesen

Ein Uferwald für die Schellente

Erfolgreicher Waldkauf in der Märkischen Schweiz

Im Herbst 2022 erwarb die NABU-Stiftung fast sieben Hektar Wald am Klostersee in Ostbrandenburg mit Hilfe des NABU-Waldschutzfonds. Davon profitieren künftig seltene Arten wie Schellente und Mittelspecht.

Uferwald am Klostersee in der Märkischen Schweiz - Foto: Felix Grützmacher

Uferwald am Klostersee in der Märkischen Schweiz - Foto: Felix Grützmacher

7. Oktober 2022 – Der Naturpark Märkische Schweiz in Ostbrandenburg bietet mit seinen tiefen Schluchten, alten Wäldern und zahlreichen Seen vielen schützenswerten Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum. Für die Vogelwelt von besonderer Bedeutung ist die Seen- und Teichlandschaft bei Altfriedland, die jetzt im Herbst bis zu 40.000 Saat- und Blässgänse als Rastplatz nutzen. Als NABU-Stiftung engagieren wir uns seit vielen Jahren in dem Europäischen Vogelschutzgebiet und bewahren hier rund 360 Hektar für die Natur. Ende September konnten wir weitere knapp sieben Hektar wertvollen Uferwald mit Hilfe von Spenden aus dem NABU-Waldschutzfonds erwerben.


Waldkauf sorgt für mehr Ruhe

Schwimmende Ente

Naturnahe Uferwälder sind für die Schellente wichtig, denn sie braucht gewässernahe Höhlenbäume zum Nisten. - Foto: Lothar Sielmann

Die erworbenen Erlen- und Eschenbestände liegen am Klostersee, der an den Altfriedländer Teichen grenzt und bereits vollständig in Stiftungsobhut ist. Mit dem Kauf stellen wir die forstliche Nutzung ein, sodass sich im Laufe der Zeit wieder alte und höhlenreiche Bäume entlang der Ufer entwickeln werden. Davon profitieren Höhlenbrüter wie der seltene Mittelspecht oder Wasserfledermäuse, die hier ihre Sommerquartiere und Wochenstuben einrichten. So hoffen wir auch, dass die Schellente künftig wieder an den Klostersee zurückkehrt und in den gewässernahen Höhlenbäumen brüten wird. Als Eigentümerin haben wir auf dem nördlichen Teil des Sees eine beruhigte Zone eingerichtet, um Brut- und Rastvögel vor Störungen durch den Menschen zu schützen. Mit den erworbenen Uferwäldern können wir nun für mehr Ruhe in diesem Bereich sorgen.


Mehr zum Thema

Flussseeschwalbe - Foto: Frank Derer
Alles für die Wasservögel

Die Altfriedländer Teiche in der Märkischen Schweiz sind ein bekanntes Brut- und Rastgebiet für viele Wasservögel. Damit das so bleibt, braucht es engagierte Vogelfreunde und einen Eigentümer, für den die Natur absoluten Vorrang hat. Mehr →

Naturwald im Biesenthaler Becken bei Berlin - Foto: NABU/Klemens Karkow
Retten Sie ein Stück Naturwald!

Wald ist in Deutschland teuer. Mit dem NABU-Waldschutzfonds sammeln wir Spenden und können so Waldflächen kaufen, wenn sie verfügbar sind. Helfen auch Sie mit einer Spende und lassen Sie wieder urige Naturwälder in Deutschland entstehen! Mehr →

Ihr Ansprechpartner

Felix Grützmacher - Foto: Christiane Winkler
Felix Grützmacher
E-Mail schreiben +49 30 235 939 181

Mehr über uns

"Urwald von morgen" bewahren - Foto: Felix Grützemacher

Urwald von morgen

Als NABU-Stiftung stellen wir sicher, dass sich heimische Naturwälder ungestört zu „Urwäldern von morgen“ entwickeln können.

Zu den Waldprojekten

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse