NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung startet mit Moorwiederbelebung im Naturparadies Nonnenhof

        NABU-Stiftung startet mit der Moorrenaturierung im Nonnenhof Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt wichtige Tauschflächen am Anklamer Stadtbruch

        NABU-Stiftung erwirbt wichtige Tauschflächen am Anklamer Stadtbruch Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Machen Sie der Natur ein Geschenk - mit einer Weihnachtsspende!

        Retten Sie märchenhaften Laubwald für den Zwergschnäpper! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden & Helfen
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Spenden für ein Gebiet
      • Märkische Schweiz
      • Elbaue bei Werben
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Spenden für den Wald
      • Urwald von morgen bewahren
  • Presse
  1. Unsere Naturparadiese
  2. Thüringen
  • Naturparadiese in Thüringen
  • Bocksberg
  • Fledermausstollen Wittmannsgereuth
  • Fledermausvilla Sommerstein
  • Frießnitzer See
  • Kiesgrube Etzelbach
  • Kauernscher Teich
  • Mockernsche Wäldchen
  • Pleißewiesen
  • Rothenstein
  • Sandhöhe Altenburg
  • Schenkenberg
  • Ettersberg
  • Windknollen
  • Leutratal
  • Schafbachtal
  • Bahndamm bei Altenburg
  • Naturkleinod Kiefenberg
Vorlesen

Naturkleinod Kiefenberg

Paradies für Wendehals und Fliegen-Ragwurz

Zwischen Naumburg und Eisenberg liegt der Kiefenberg, ein Naturkleinod für den bedrohten Wendehals sowie seltene Orchideen. Mit Hilfe von Spenden konnten wir 17 Hektar wertvolle Wald- und Wiesenflächen hier bewahren.

Naturkleinod Kiefenberg - Foto: Peter Rode

Naturkleinod Kiefenberg - Foto: Peter Rode

Zwischen Naumburg und Eisenberg liegt der Kiefenberg bei Schkölen - eine abwechslungsreiche Landschaft aus Streuobstwiesen, Kalkmagerrasen, Trockengebüschen und Wald. Hier ertönen im Frühling die Rufe des Wendehalses. Wie alle Spechte braucht der Wendehals Baumhöhlen, in denen er brüten kann. Weil er sich fast ausschließlich von Ameisen ernährt, ist der Wendehals zudem auf kurzrasige, möglichst ungedüngte Wiesen mit reichem Ameisenvorkommen angewiesen. Am Kiefenberg findet der Wendehals noch diese selten gewordenen Lebensräume. Aber auch Nachtigall, Gartenrotschwanz und Turteltaube und viele andere Vögel haben hier ebenfalls eine Heimat gefunden. Botanische Besonderheiten wie Fliegen-Ragwurz, Helm-Knabenkraut, Kleiner Klappertopf und Echte Schlüsselblume schmücken die artenreichen Wiesen. Auch gefährdete Heuschrecken- und Schmetterlingsarten wie Bläulinge und Dickkopffalter leben hier in stabilen Populationen.


17 Hektar artenreiche Wiesen und Wälder gerettet

Doch dieses Naturkleinod stand Anfang 2017 in Gefahr, weil große Teile des Kiefenbergs zum Verkauf standen. Zudem wurde die Beweidung der Hänge aufgegeben, so dass die wertvollen Trockenrasen drohten, mit jungen Gehölzen zuzuwachsen. Mit Hilfe von Spenden konnten wir erfolgreich rund 17 Hektar Wiesen und Wald kaufen. Als neuer Eigentümer werden wir die orchideenreichen Hänge dauerhaft vor der Verbuschung bewahren und die bereits zugewachsenen Flächen wieder auflichten lassen. Die Streuobstwiesen werden wir mit ihrem wertvollen Altbaumbestand erhalten, der höhlenbewohnenden Vögeln und Kleinsäugern, Insekten, Pilzen und Mikroorganismen Lebensräume bietet.

Vor Ort haben wir eine Schäferin gefunden, die mit einer kleinen Herde aus Krainer Steinschafen und Eseln für eine naturschonende Beweidung der Halbtrockenrasen und Streuobstwiesen sorgen wird.



Wir danken allen Spender und Spenderinnen, die den Kauf dieses Naturkleinods ermöglicht haben!


Mehr zum Naturparadies

Helm-Knabenkraut - Foto: NABU/Ralph Koch
Neuer Lebensraum am Kiefenberg

Am thüringischen Kiefenberg gibt es noch artenreiche Wiesen und Wälder. Damit das so bleibt, lässt die NABU-Stiftung im Winter 2018/2019 die wertvollen Naturschutzflächen aufwendig pflegen. Mehr →

Ihre Ansprechpartnerin

Franziska Hermsdorf - Foto: Klemens Karkow
Franziska Hermsdorf
E-Mail schreiben +49 152 018 77 096

Überblick

Das Naturparadies Rothenstein in Thüringen - Foto: Christiane Winkler

Die NABU-Stiftung in Thüringen

In Thüringen bewahrt die NABU-Stiftung große Schutzgebiete wie Rothenstein bei Jena und verschiedene Naturkleinode.

mehr

Mehr INfo

Steckbrief Kiefenberg

Steckbrief Kiefenberg

Hier erhalten Sie mehr Informationen zum Gebiet, Artenvorkommen und Flächennutzung der NABU-Flächen.

Zum Steckbrief

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse