NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Wie wir Paradiese retten
        Jahresbericht 2021

        Jahresbericht 2021 Mehr →

      • Unsere Infothek
        Flyer, Broschüren & Co.

        Mehr Infos zur NABU-Stiftung finden Sie in unserer Infothek Mehr →

      • Wir über uns
      • Die Stiftung stellt sich vor
      • Schutzgebietsbetreuer
      • Partner
      • Jobs
      • Transparenz
      • Mehr zur NABU-Stiftung
      • Informationen bestellen
      • Infos zum Download
      • Newsletter
      • Datenschutz
      • Kontakt
  • Die Stiftungsfamilie
      • Stiftungen & Naturschutzfonds
        Unsere Stiftungen und Naturschutzfonds

        Beispiele für Stiftungsarbeit im Naturschutz Mehr →

      • Gehen Sie Stiften!
        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren

        Naturparadiese für die Nachwelt bewahren Mehr →

      • Stiftungsfamilie
      • NABU-Stiftungen
      • Treuhandstiftungen & Naturschutzfonds
      • Treuhandstiftungen
      • Rainer von Boeckh-Stiftung
      • Derk-Ehlert-Stiftung
      • Stiftung Naturoase Reindobl
      • Dr. Bosin & Gottwald-Stiftung
      • Naturschutzfonds
      • Wolstein-Naturschutzfond
      • Stiftungsfonds JUGEND-WILL-NATUR
      • Naturschutzfonds Vulkaneifel
      • Naturschutzfonds Oderhänge
  • Unsere Aktivitäten
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung startet mit Moorwiederbelebung im Naturparadies Nonnenhof

        NABU-Stiftung startet mit der Moorrenaturierung im Nonnenhof Mehr →

      • Bleiben Sie auf dem Laufenden!
        Bleiben Sie auf dem Laufenden!

        Über den Naturerbe-Newsletter erhalten Sie regelmäßig Infos Mehr →

      • Themen
      • Wildes Land
      • Urwald von morgen
      • Faszination Moor
      • Lebendige Gewässer
      • Blühendes Land
      • Schreiadler & Co.
      • Fledermäuse
      • Projekte
      • Wildnis Laubacher Wald
      • Nationales Naturerbe
      • Fairpachten
  • Unsere Naturparadiese
      • Aktuelle News
        NABU-Stiftung erwirbt wichtige Tauschflächen am Anklamer Stadtbruch

        NABU-Stiftung erwirbt wichtige Tauschflächen am Anklamer Stadtbruch Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland!

        Bewahren Sie einen Hektar Wald in Deutschland! Mehr →

      • Unsere Naturparadiese
      • Baden-Württemberg und Saarland
      • Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Niedersachsen
      • Nordrhein-Westfalen
      • Rheinland-Pfalz und Hessen
      • Sachsen
      • Sachsen-Anhalt
      • Thüringen
      • Auf einen Blick
      • Gebietskarte
      • Steckbriefe
      • Naturparadiese erleben
      • Naturparadies Grünhaus
      • Anklamer Stadtbruch
      • Westerwälder Seenplatte
  • Spenden & Helfen
      • Aktuell
        Machen Sie der Natur ein Geschenk - mit einer Weihnachtsspende!

        Retten Sie märchenhaften Laubwald für den Zwergschnäpper! Mehr →

      • Aktueller Tipp
        Besonders nachhaltige Geschenkideen

        Verschenken Sie ein Stück Naturparadies! Mehr →

      • Spenden & Helfen
      • Spenden
      • Patenschaften
      • Stiften
      • Stiften auf Zeit
      • Testamente
      • Verschenken
      • Anlassspenden
      • Spenden für ein Gebiet
      • Märkische Schweiz
      • Elbaue bei Werben
      • Nonnenhof
      • Anklamer Stadtbruch
      • Spenden für den Wald
      • Urwald von morgen bewahren
  • Presse
  1. News
  2. 2015
  • News 2015
  • NABU-Einsatz trotz Eisgang
  • NABU aktiv im Nonnenhof
  • Mehr Leben in Feuchtwäldern
  • Zu Besuch beim Mittelspecht
  • Frühjahrsputz in der Havelniederung
  • Aus dem Winterurlaub zurück
  • Mit einer Stiftung Gutes tun
  • Gelber Blütenzauber an der Oder
  • Alles klar im Wittwesee?
  • Neues Naturparadies bei Weimar
  • Sicher gelandet
  • Kiesgruben voller Leben
  • Kein Motocross im Schutzgebiet
  • Ein Sonnenplatz für die Zauneidechse
  • Nachts im Museum
  • Ein Moor lebt auf
  • Wolfsfamilie in Grünhaus
  • Auf Entdeckungstour durch die Liebenauer Kiesgruben
  • Urwälder entstehen lassen
  • Früher Bergbau, heute Naturparadies
  • Baumriese im NABU-Schutzgebiet geehrt
  • Als Bundesfreiwilliger Paradiese retten
  • Baggern für den Schwarzstorch
  • NABU-Auszeichnung für Mainzer Stifter
  • Helfen statt Schokolade
  • Urwald von morgen pflanzen
  • Rückbau für die Natur
  • Was quakt denn da?
  • Osterode wird neues NABU-Naturparadies
Vorlesen

Helfen statt Schokolade

NABU-Stiftung hat ein Türchen im 24guteTaten Adventskalender

Schenken Sie doch dieses Jahr einen sinnvollen Adventskalender. Unter dem Motto „Jeden Tag eine gute Tat“ versteckt sich hinter jedem Türchen des 24guteTaten Adventskalender ein Spendenprojekt. Eines davon kommt dieses Jahr auch von der NABU-Stiftung.

Jeden Tag eine gute Tat - mit dem 24gute Taten Adventskalender

Jeden Tag eine gute Tat - mit dem 24gute Taten Adventskalender

19. November 2015 – Ein Adventskalender mit guten Taten statt Schokolade oder Krimskrams? Den gibt es tatsächlich und die NABU-Stiftung ist dieses Jahr als eine von 24 ausgewählten Organisationen im Adventskalender von 24gute Taten e.V. vertreten. Mit welchem Projekt genau, wird erst hinter einem der Türchen im Dezember preisgegeben. Der Adventskalender ist online unter www.24gutetaten.de erhältlich.
Das Prinzip des Kalenders ist einfach: Täglich wird eines der 24 Türchen geöffnet. Hinter ihnen verbirgt sich ein Spendenprojekt, das mit dem Erwerb des Kalenders unterstützt wird. Darüber hinaus kann man sich auf der Webseite von 24gute Taten im Detail über das Projekt informieren.


Ein Türchen für ein Naturparadies

Schon vor zwei Jahren war die NABU-Stiftung im Adventskalender von 24gute Taten mit dabei und konnte mit den Spenden 8125 Quadratmeter Wiesen am Gülper See für bedrohte Vögel wie die Bekassine kaufen. Die Spende aus dem diesjährigen Kalender wird in eines unserer neuesten Naturparadiese fließen. In welches genau, verraten wir Ihnen kurz vor Weihnachten.


Ihre Ansprechpartnerin

Ruth Ihle - Foto: Frauke Hennek
Ruth Ihle
Ruth.Ihle@nabu.de +49 30 284 984-1814

Bekassine - Foto: Frank Derer

Helfen Sie

Ich will die Arbeit der NABU-Stiftung unterstützen.

Euro

€

 Jetzt Spenden

Sicher & Transparent

Logo Tranparente Zivilgesellschaft

Schon dabei?

Naturerbe-Newsletter abonnieren...


... und immer auf dem Laufenden bleiben.




Der individualisierte und an Ihren Interessen ausgerichtete Newsletter ist jederzeit abbestellbar. Mehr dazu in den Hinweisen zum Datenschutz

Adresse & Kontakt

NABU-Stiftung
Nationales Naturerbe
Albrechtstraße 14
10117 Berlin

Telefon 030.23 59 39 150
Fax - 030.23 59 39 199
Naturerbe@NABU.de

Infothek

Informationen bestellen
Publikationen und Materialien
Steckbriefe
NABU-TV
NABU-Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Themen

Urwald von morgen
Faszination Moor
Lebendige Gewässer
Blühendes Land

Naturparadies Grünhaus

Spenden & Zustiften

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE88 3702 0500 0008 1578 00
BIC-Code: BFSWDE33XXX
Direkt online spenden

Jeder Euro kommt der Natur zugute.


  • Presse